präsentiert - présente - presenta - presents:
Alle bisherigen Beiträge auf der Schweizer Kultur-Plattform ch-cultura.ch sind im Archiv zu finden, auch wenn sie hier nach einem Monat nicht mehr erscheinen.
Für neue Beiträge auf der Website der Schweizer Kultur: Kontakt
culture-kultur-cultura.ch - ch-culture.ch - schweiz-kultur.ch - culture-suisse.ch - cultura-svizzera.ch - cultura-svizra.ch- switzerland-culture.ch - ch-culture.net - ch-culture.com - ch-culture.info - ch-kultur.info - ch-cultura.com - swisscult.ch
#CHcultura / @CHcultura / +cultura / ∆cultura / cultura+ / CHcultura+ / Kultur-Schweiz+ / Culture-Suisse+ / Cultura-Svizzera+ / Cultura-Svizra+ / Cultura-Suiza+ / Culture-Switzerland+ / ...
INTRO: "GUTENACHTFRAU"
Bild: © Ernst Ramseier, Gutenachtfrau III , 23/75 - Foto: © Sammlung Daniel Leutenegger, ch-cultura.ch (Bild zur Vergrösserung anklicken)
"Ernst Ramseier: Kopflandschaften", Ausstellung im Kunstmuseum Thun, bis am 16. Mai 2021
Mehr: http://www.buero-dlb.ch/de/archiv/museum-ausstellung-galerie/ernst-ramseier-kopflandschaften
SPENDEN - DONS - DONATIONS
ch-cultura.ch muss dringend technisch erneuert und langfristig gesichert werden. Zudem: Ideen für mehrsprachige Präsenz, für ungeahnte Formen der Online-Zusammenarbeit mit Kulturschaffenden und für frische Kunstkommunikation warten auf die Realisierung.
ch-cultura.ch ist seit Anfang 2009 die unabhängige Online-Plattform der Kultur in der Schweiz mit täglich insgesamt 5 bis 15 aktuellen Beiträgen in Wort, Ton, Bild und Links auf 5 Kanälen. Dementsprechend umfangreich und kostbar ist das öffentliche Archiv von ch-cultura.ch, das wohl aufbewahrt werden sollte.
1000 DANK für Deine und Ihre Unterstützung!
https://wemakeit.com/donation_boxes/pro-ch-cultura-ch/donate
http://www.buero-dlb.ch/de/archiv/buero-dlb-chcultura.ch/m-e-r-c-i-
N E W S : NEUIGKEITEN - NOUVELLES - NOTIZIE - NOVITADS
DIE VOR-, HER-, NACH- UND DARSTELLUNGEN AUF FACEBOOK, TWITTER UND INSTAGRAM:
https://www.facebook.com/daniel.leutenegger.dlb (News & Tipps)
https://www.facebook.com/CHcultura (Surprise)
https://twitter.com/CHculturaCH (Schlagzeilen)
https://www.instagram.com/cultura.ch/ (provisorisch)
-
RADIO-TIPP: "CUNO AFFOLTER - DAS GEDÄCHTNIS DES SCHWEIZER COMICS"
20.04.2021Radio SRF 2 Kultur, "Kontext" vom heutigen Dienstag, 9.02 Uhr / Wiederholung um 18.03 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
"NEXPO": FREDI FISCHLI UND NIELS OLSEN ÜBERNEHMEN DIE KÜNSTLERISCHE LEITUNG, CHRISTINA HANKE IST DIE KAUFMÄNNISCHE LEITERIN
19.04.2021Die "NEXPO - die neue EXPO" ist die Initiative der 10 grössten Schweizer Städte für die nächste Landesausstellung. In ihrem Rahmen sollen in den nächsten Jahren bis zum Höhepunkt im Jahr 2028 zahlreiche Projekte in der ganzen Schweiz entstehen. Seit März 2021 wird der Verein durch eine neue künstlerische und kaufmännische Leitung geführt. Die "NEXPO" sei nun bereit für die Ausarbeitung der Bewerbung beim Bund, so die Verantwortlichen. Am 15. März 2021 haben Fredi Fischli und Niels Olsen die Künstlerische Leitung und Christina Hanke die Kaufmännische Leitung der schweizweiten Initiative für eine neue Landesausstellung übernommen.
Ganzen Artikel lesen
-
DER BRITISCHE CHOREOGRAF LIAM SCARLETT IST GESTORBEN
19.04.2021Der am 8. April 1986 in Ipswich (Suffolk, England) geborene britische Choreograf Liam Scarlett ist am 16. April 2021 ebenda gestorben. Er arbeitete für The Royal Ballet, Queensland Ballet, Ballet Black, Miami City Ballet, Norwegian National Ballet, the BalletBoyz, English National Ballet, San Francisco Ballet, American Ballet Theatre, Royal New Zealand Ballet, Polish National Ballet und die Royal Ballet School. Liam Scarlett galt als grosses Talent mit ruhmreicher internationaler Zukunft. "Im vergangenen Jahr wurden Vorwürfe sexuellen Fehlverhaltens laut, der Brite musste das Royal Ballet verlassen" ("Spiegel").
Ganzen Artikel lesen
-
"041 - DAS KULTURMAGAZIN" UND "NULL41.CH" MIT NEUER CO-CHEFREDAKTION
19.04.2021Ab 1. Juni 2021 übernehmen Anja Nora Schulthess und Robyn Muffler die neu ausgerichtete Co-Chefredaktion von "041 – Das Kulturmagazin" und "null41.ch". Sie treten somit die Nachfolge von Redaktionsleiterin Anna Chudozilov und Redaktor Pascal Zeder an.
Ganzen Artikel lesen
-
UMFRAGE ZUR NACHHALTIGKEIT IN DER KULTUR- UND VERANSTALTUNGSBRANCHE
19.04.2021Der Verband Vert le Futur macht sich stark für eine nachhaltige Kultur- und Veranstaltungsbranche, indem er verschiedenste AkteurInnen mit ebenso verschiedenen Backgrounds und aus unterschiedlichen Genres zusammenbringt. Es geht darum, Wissen auszutauschen, Best Practice-Ansätze sichtbar zu machen und gemeinsam Neues zu entwickeln. Damit dies gelingt, sucht Vert le Futur mit einer Umfrage nach den Bedürfnissen von Kulturschaffenden. Wie kann man die Kultur- und Veranstaltungsbranche und insbesondere Einzelpersonen unterstützen in Sachen Nachhaltigkeit? Was wünscht man sich von einem Verband wie Vert le Futur?
Ganzen Artikel lesen
-
PACTE DE L'AUDIOVISUEL SRG SSR: "FACTS & FIGURES" 2020
19.04.2021Die SRG SSR koproduziert im Rahmen des Pacte de l'audiovisuel Animations-, Kino-, Fernseh- und Dokumentarfilme. Die "Facts & Figures" für das Filmförderjahr 2020 wurden soeben veröffentlicht.
Ganzen Artikel lesen
-
IN EIGENER SACHE: WARTUNGSARBEITEN
19.04.2021Am Server, auf welchem "buero-dlb.ch" und "ch-cultura.ch" gehostet sind, werden derzeit dringend notwendige Arbeiten durchgeführt.
Ganzen Artikel lesen
-
CORONAVIRUS: WEITERE FESTIVALS WURDEN ABGESAGT / VERSCHOBEN
18.04.2021Open Air Lumnezia - Lakelive Festival Biel-Bienne/Nidau - Royal Arena Festival Orpund/Biel-Bienne - Orpundart Open Air - Stars of Sounds Aarberg - Stars of Sounds Murten-Morat - Festival Les Jeans Fribourg-Freiburg
Ganzen Artikel lesen
-
"CORONA CALL" VISARTE SCHWEIZ: WETTBEWERB UND AUSSTELLUNGEN
18.04.2021Nach einem von Visarte Schweiz lancierten Wettbewerb mit 683 TeilnehmerInnen finden 2021/2022 sechs Ausstellungen in allen Sprachregionen der Schweiz statt. Diese Ausstellungsreihe wurde am 17. April 2021 in Zürich eröffnet.
Ganzen Artikel lesen
-
BARRYLAND MARTIGNY: RUND UM DEN LEGENDÄREN HUND BARRY SOLL EIN THEMENPARK ENTSTEHEN
17.04.2021Die Fondation Barry will ab 2022 ihr bisheriges "Schaufenster für den Schweizer Nationalhund", das Barryland in Martigny, um ein Vielfaches vergrössern. Geplant ist ein Themenpark, der an das heutige Gebäude anschliesst und auf einer Fläche von 20'000 m2 ein Ort der Begegnung zwischen den Bernhardinern und den Menschen sein soll. Das neue Barryland will sich "als beispielhafte kynologische Stätte positionieren". Die Verantwortlichen schreiben: "Auf interaktive, lehrreiche und naturverbundene Weise werden die legendäre Geschichte von Barry sowie das gesammelte Wissen über die Bernhardiner und ihre heutige Rolle einem breiten Publikum vermittelt. Die Stadt und Region Martigny erhält damit eine neue touristische Attraktion mit hoher Ausstrahlungskraft."
Ganzen Artikel lesen
-
PRÄTTIGAU: FERIEN IM "HAUS AM PLATZ" IN JENAZ
17.04.2021Dicht gedrängt stehen die alten Walserhäuser um den zentralen Dorfbrunnen von Jenaz. So auch das sonnenverbrannte und mit Haussprüchen geschmückte "Haus am Platz", in dem ab kommender Woche bis zu sechs Feriengäste Prättigauer Baukultur erleben können.
Ganzen Artikel lesen
-
DIE BRITISCHE SCHAUSPIELERIN HELEN MCCRORY IST GESTORBEN
17.04.2021Die am 17. August 1968 in London geborene britische Schauspielerin Helen McCrory (Bild) ist am 16. April 2021 ebenda gestorben. Berühmt wurde sie durch ihre Rolle als Narcissa Malfoy in mehreren "Harry Potter"-Filmen, durch ihre Mitwirkung beim James-Bond-Film "Skyfall" sowie als Matriarchin Polly Gray in der britischen Krimiserie "Peaky Blinders". Zudem wurde sie bekannt durch die Darstellung der Cherie Blair im Oscar-prämierten Spielfilm "Die Queen". Auch auf der Theaterbühne feierte Helen McCrory grosse Erfolge. McCrory wurde 2017 von der britischen Königin als Officer des Order of the British Empire ausgezeichnet.
Ganzen Artikel lesen
-
DER EHEMALIGE DEUTSCHSCHWEIZER FERNSEHDIREKTOR PETER "SCHÄLLI" SCHELLENBERG IST GESTORBEN
17.04.2021Der am 15. März 1940 geborene Schweizer TV-Moderator und Journalist Peter Schellenberg (Bild) ist am 15. April 2021 gestorben. Von 1988 bis 2003 war er Direktor des Schweizer Fernsehens DRS (heute SRF). Nach seiner Pensionierung lebte Peter Schellenberg in Zürich und Marseille.
Ganzen Artikel lesen
-
IVANA KVESIĆ WIRD NEUE DIREKTORIN DES FANTOCHE-FESTIVALS
16.04.2021Der Vorstand von Fantoche, dem Internationalen Festival für Animationsfilm in Baden, hat Ivana Kvesić (Bild) zur neuen Leiterin des Festivals gewählt. Sie übernimmt die Leitung ab November 2021 und wird die Nachfolge von Annette Schindler antreten.
Ganzen Artikel lesen
-
SRG SSR: BERICHTE DER EXTERNEN UNTERSUCHUNGEN ZU DEN BELÄSTIGUNGSVORWÜRFEN LIEGEN VOR
16.04.2021Die Berichte der vom Verwaltungsrat SRG SSR am 4. November 2020 in Auftrag gegebenen externen Untersuchungen zu den Belästigungsvorwürfen bei der Unternehmenseinheit RTS liegen vor. Der Verwaltungsrat hat auf Basis der Untersuchungsergebnisse Massnahmen beschlossen und Schritte zur Verbesserung des Schutzes der Integrität der Mitarbeitenden eingeleitet sowie sein Vertrauen in SRG-Generaldirektor Gilles Marchand und RTS-Direktor Pascal Crittin bekräftigt. Der Verwaltungsrat SRG SSR drückt sein tiefes Bedauern zu jedem Fall aus und bittet die Geschädigten um Entschuldigung.
Ganzen Artikel lesen
-
"OLAFUR ELIASSON - LIFE"
15.04.2021Ortsspezifische Installation in der Fondation Beyeler Riehen / Basel, April bis Juli 2021
Ganzen Artikel lesen
-
DIE GEWINNER/INNEN DES WORLD PRESS PHOTO CONTEST UND DES SONY WORLD PHOTOGRAPHY AWARD 2021 STEHEN FEST
15.04.2021Heute Donnerstag wurden sowohl die PreisträgerInnen des World Press Photo Contest 2021 als auch jene des Sony World Photograph Award 2021 bekannt gegeben. Als Pressefoto des Jahres wurde von der internationalen Jury des World Press Photo die Aufnahme des dänischen Fotografen Mads Nissen aus einem Pflegeheim in São Paulo ausgezeichnet. Sie zeigt eine 85jährige Bewohnerin, die nach fünf Monaten Pandemie zum ersten Mal - durch eine Plastikvorhang hindurch - wieder umarmt wird. Der englische Dokumentarfilmer Craig Easton ist vom Sony World Photography Award zum Fotografen des Jahres gekürt worden. Er gewann mit seiner Serie "Bank Top" über soziale Benachteiligung und Klischees von Bevölkerungsgruppen.
Ganzen Artikel lesen
-
ROMAN BUCHELI ERHÄLT DEN ALFRED-KERR-PREIS FÜR LITERATURKRITIK 2021
15.04.2021Ausgezeichnete Literaturkritik: Der langjährige "NZZ"-Redaktor und stellvertretende Chef des Feuilletons erhält den mit 5'000 Euro dotierten renommierten Alfred-Kerr-Preis.
Ganzen Artikel lesen
-
DER SRF-SPORTJOURNALIST BERNHARD SCHÄR GEHT IN PENSION
15.04.202133 Jahre lang prägte Bernhard "Berni" Schär (Bild) die Sportberichterstattung von Radio SRF mit. Nun geht der Sportredaktor und -reporter mit der markanten Stimme in Pension. Zum letzten Mal auf Sendung ist er am Freitagmorgen, 30. April 2021, bei Radio SRF 3.
Ganzen Artikel lesen
-
AN DER SCHNITTSTELLE VON KUNST UND WISSENSCHAFT: RESIDENZ- UND AUSTAUSCHPROGRAMM "CONNECT"
15.04.2021Die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia und Arts at CERN lancieren mit "Connect" ein Residenz-und Austauschprogramm an der Schnittstelle von künstlerischer Recherche und Wissenschaft. Das Programm wird in Zusammenarbeit mit Wissenschaftsinstitutionen in der Schweiz und weltweit durchgeführt. Es ist Teil des Schwerpunkts "Kunst, Wissenschaft und Technologie", mit dem Pro Helvetia im Rahmen der Kulturbotschaft 2021-2024 Vernetzungs- und Zusammenarbeitsmodelle dieser drei Tätigkeitsfelder fördert.
Ganzen Artikel lesen
-
AUSSCHREIBUNG RESIDENZEN IM PALAZZO TREVISAN, VENEDIG
15.04.2021Die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia bietet zwischen Herbst 2021 und Sommer 2022 sechs Residenzen in Venedig an. Ziel ist die Förderung von künstlerischen Recherchen, die sich aktuellen kulturellen und sozialen Fragen sowie der Stadtgesellschaft von Venedig und ihrer Transformationsprozesse widmen. Residenzort ist der Palazzo Trevisan degli Ulivi am Campo Sant'Agnese. Die Residenzen sollen Kulturschaffenden ermöglichen, durch künstlerische Praxis wertvolle und nachhaltige Beziehungen zu verschiedenen Gesellschaftsgruppen in Venedig aufzubauen.
Ganzen Artikel lesen
-
SALLY DE KUNST ÜBERNIMMT DIE GESCHÄFTSFÜHRUNG DES MUSEUMSQUARTIERS BERN
15.04.2021"Sie heisst Sally De Kunst und übernimmt ab 1. Juli die derzeit wohl spannendste Kultur-Aufgabe in der Bundesstadt: die Geschäftsführung des Museumsquartiers Bern.", schreibt Christoph Reichenau am 15. April 2021 auf "www.journal-b.ch".
Ganzen Artikel lesen
-
"TECHNORAMA DRAUSSEN": ERÖFFNUNG DES NEUEN PARKS IN WINTERTHUR
14.04.2021Am Sonntag, 18. April 2021, ist es soweit: Dann öffnen sich in Winterthur die Tore für den neuen Aussenbereich "Technorama Draussen" mit der imposanten Wunderbrücke. Mit Naturphänomenen unter freiem Himmel und im XXL-Format will sich das Swiss Science Center Technorama in Winterthur neu auch als Schönwetterdestination positionieren.
Ganzen Artikel lesen
-
DAS PROGRAMM DER 43. SOLOTHURNER LITERATURTAGE IST ONLINE
14.04.2021Ab sofort ist das Programm der Solothurner Literaturtage vom 14. bis 16. Mai 2021 online. Aufgrund der Covid-19-Pandemie werden die Solothurner Literaturtage in diesem Jahr online durchgeführt. Es finden zahlreiche Live-Veranstaltungen auf der Webseite "literatur.ch" statt: Auf den drei Kanälen "Hören", "Sehen" und "Mitmachen" werden Audio- und Videostreams live übertragen und interaktive Zoomveranstaltungen durchgeführt. Tickets sind nur online erhältlich. Für die Audio- und Videostreams ("Hören" und "Sehen") sind Dauerkarten oder einzelne Tageskarten erhältlich. Für Veranstaltungen mit dem Label "Mitmachen" ist die Platzzahl beschränkt und der Zugang mit dem Erwerb eines Einzeltickets möglich.
Ganzen Artikel lesen
-
LA 52e ÉDITION DE VISIONS DU RÉEL DÉBUTE JEUDI 15 AVRIL 2021
14.04.2021Visions du Réel présentera lors de sa 52e édition 143 films originaires de 58 pays. 84 seront présentés en première mondiale et 15 en première internationale. Alors que le Festival international de cinéma de Nyon se tiendra majoritairement dans un format virtuel, sa sélection officielle souligne son rôle pionnier lorsqu'il s'agit d'explorer le spectre des pratiques du cinéma du réel.
Ganzen Artikel lesen
-
CATHERINE THOMMEN WIRD NEUE SRF-TV-KORRESPONDENTIN IN BASEL
14.04.2021Die TV-Korrespondentenstelle für die Region Basel/Baselland wird neu mit Catherine Thommen (Bild) besetzt. Die ehemalige "Schweiz aktuell"-Moderatorin folgt auf Philippe Chappuis, der SRF verlässt und als Chefredaktor zu "Telebasel" wechselt.
Ganzen Artikel lesen
-
REDAKTIONEN "DER BUND" UND "BZ": "MANIFEST - KEINE HALBEN SACHEN!"
14.04.2021Der Zürcher Medienkonzern Tamedia, der zur börsenkotierten TX Group gehört, kündigte am 8. April 2021 an, dass per Oktober 2021 die beiden Redaktionen von "Berner Zeitung BZ" und "Der Bund" zusammengeleget werden. Das führt zu einem Abbau von 20 Vollzeitstellen und zu einem grossen Verlust an Medienvielfalt im Kanton Bern. Heute Mittwoch, 14. April, haben sich nun die Redaktionen von "Der Bund" und "BZ" mit dem "Manifest - Keine halben Sachen!" an die Berner Öffentlichkeit gerichtet.
Ganzen Artikel lesen
-
IN ENGEN GRENZEN: WIEDER EIN BISSCHEN BEWEGUNG IM KULTURBEREICH
14.04.2021Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 14. April 2021 einen weiteren Öffnungsschritt beschlossen, der die Betroffenen freut, überrascht, ärgert oder gleichgültig lässt - je nach Position: Ab Montag, 19. April 2021, sind mit Einschränkungen wieder Veranstaltungen mit Publikum möglich, etwa in Kinos oder Theater- und Konzertlokalen. Bei allen wieder erlaubten Aktivitäten ist aber das Tragen einer Maske und das Einhalten des erforderlichen Abstands nötig und mit wenigen Ausnahmen auch vorgeschrieben. Diskotheken und Tanzlokale bleiben geschlossen.
Ganzen Artikel lesen
-
JAILHOUSE ROCK: 40 JAHRE SEDEL LUZERN
14.04.2021Radio SRF 3, "Rock Special" vom heutigen Mittwoch, 20.03 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
PIONIERINNEN AM BERG
14.04.2021Radio SRF 2 Kultur, "Kontext" vom heutigen Mittwoch, 9.02 Uhr / Wiederholung um 18.03 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
IN VORBEREITUNG: TIMELESS FESTIVAL ZÜRICH MIT MONTREUX-FILMEN VON LEGENDEN UND LIVE-MUSIK VON HEUTIGEN TALENTEN
13.04.2021In den kommenden Sommermonaten soll in Zürich ein Corona-sicheres Festival stattfinden. In Partnerschaft mit dem Montreux Jazz Festival (MJF) werden am Timeless Festival Legenden wie B.B. King, Etta James, James Brown, Nina Simone oder Johnny Cash aus dem renommierten Festival-Filmarchiv für einen Moment zum Leben erweckt. Die Bühne teilen sich die Musikikonen mit zeitgenössischen Schweizer MusikerInnen verschiedener Genres. Dank einer Zusammenarbeit mit Insight TV können potenziell 400 Millionen Haushalte weltweit die Ereignisse aus den Zürcher Kulturlokalen live mitverfolgen.
Ganzen Artikel lesen
-
DAS BERNER LESEFEST APRILLEN 2021 KANN ONLINE MITVERFOLGT WERDEN
13.04.2021Aprillen 2020 ist ausgefallen. Und auch dieses Jahr findet das Berner Lesefest Aprillen leider nicht mit Publikum vor Ort statt. Aber immerhin sind die KünstlerInnen vom 14. bis 17. April 2021 fast alle live on stage im Schlachthaus Theater Bern, und sie werden per live-stream übertragen. Die Shows sind einmalig und können nur während der Darbietung gesehen werden.
Ganzen Artikel lesen
-
AUSSCHREIBUNG: RESIDENZEN IM POOL - RAUM FÜR KULTUR ST.GALLEN
13.04.2021Der Pool – Raum für Kultur in St.Gallen schreibt ab sofort ein- bis vierwöchige Residenzen für professionelle KünstlerInnen, Kompanien und Kollektive aus den Bereichen Theater, Tanz, Performance und genreübergreifende Zusammenarbeiten aus. Die Residenzen ermöglichen den KünstlerInnen das Forschen an frei gewählten Themen oder Formen und konzentriertes künstlerisches Arbeiten an einem inspirierenden Ort. Bewerbungen werden laufend geprüft - das Programm startet ab sofort.
Ganzen Artikel lesen
-
DER SCHWEIZER CHRISTIAN KRACHT IST FÜR DEN BELLETRISTIK-PREIS DER LEIPZIGER BUCHMESSE NOMINIERT
13.04.2021Die Jury des Preises der Leipziger Buchmesse hat die Nominierten 2021 in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung bekannt gegeben. "Wer sind wir? Wer wollen wir sein? Diese Fragen ziehen sich durch zahlreiche Bücher des Pandemiejahrgangs", so Jury-Vorsitzender Jens Bisky. "Es gibt offenkundig ein starkes Bedürfnis, sich darüber auszutauschen." Unter den fünf Nominierten für den Belletristik-Preis befindet sich auch der Schweizer Christian Kracht (Bild) mit "Eurotrash" (Kiepenheuer & Witsch, 4. März 2021).
Ganzen Artikel lesen
-
SWISS PRESS PHOTO 2021: DIE KATEGORIEN-GEWINNER/INNEN
13.04.2021Die Berner Fondation Reinhardt Von Graffenried gibt heute die GewinnerInnen der Swiss Press Photo Preise 2021 in allen Kategorien bekannt. Der/die HauptgewinnerIn des Swiss Press Photo 21, der/die Swiss Press Photographer of the Year, wird am 28. April 2021 in Bern erkoren und per Newsletter bekanntgegeben. Sie oder er erhält die Preissumme von CHF 25'000 Franken.
Ganzen Artikel lesen
-
DIE AUSTRALISCHE SCHAUSPIELERIN UND FOTOGRAFIN JUNE NEWTON IST GESTORBEN
13.04.2021Die am 3. Juni 1923 in Melbourne (Australien) geborene Schauspielerin und Fotografin June Newton ist am 9. April 2021 in Monte Carlo gestorben. Unter dem Pseudonym Alice Springs wurde sie als Fotografin international bekannt. Sie war bis zu dessen Tod mit dem Fotografen Helmut Newton verheiratet. Danach kümmerte sich June Newton um die Überführung des gemeinsamen Fotografiewerks in die Helmut Newton Stiftung in Berlin.
Ganzen Artikel lesen
-
KANTON BERN: RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE INFORMATION DER ÖFFENTLICHKEIT
12.04.2021Der Regierungsrat des Kantons Bern will das Informationsgesetz den heutigen Bedürfnissen und der technologischen Entwicklung anpassen. Das revidierte Gesetz schafft auch die Grundlage, um die Medien im Kanton Bern indirekt fördern zu können. Schliesslich sollen die Medienkompetenz und die politische Bildung insbesondere von jungen Menschen gestärkt werden. Der Regierungsrat hat die Staatskanzlei ermächtigt, das revidierte Gesetz über die Information der Bevölkerung bis am 9. Juli 2021 in die Vernehmlassung zu schicken.
Ganzen Artikel lesen
-
SSA-STIPENDIEN FÜR DIE ENTWICKLUNG VON DOKUMENTARFILMEN (KINO UND FERNSEHEN)
12.04.2021Der Kulturfonds der Société Suisse des Auteurs (SSA) verleiht in Form eines Wettbewerbs vier Stipendien zu je 20'000 Franken, um die Projektentwicklung von Kino-Dokumentarfilmen oder von Dokumentarfilmen ab 50’ für das Fernsehen zu fördern.
Ganzen Artikel lesen
-
DER KUNSTPREIS 2021 DES KANTONS AARGAU GEHT AN SABIAN BAUMANN
12.04.2021Das Aargauer Kuratorium verleiht den Kunstpreis des Kantons Aargau an den Bildenden Künstler Sabian Baumann (Bild). Gewürdigt wird damit "ein Werk von bemerkenswerter Breite und Vielfalt: Es umfasst Zeichnungen ebenso wie Objekte, Videos, Installationen und kollaborative, transdisziplinäre Projekte mit Filmen, Aktionen und thematischen Veranstaltungen". Der mit 40'000 Franken dotierte Kunstpreis ist die höchste Auszeichnung des Kantons Aargau für künstlerisches Schaffen.
Ganzen Artikel lesen
-
30 JAHRE SCHWEIZER MUNDART-RAP: DOKU-SERIE "UF TAKT"
12.04.20211991 rappt der Basler Black Tiger (Bild) seine erste Zeile auf Schweizerdeutsch. 30 Jahre später ist Mundart-Rap im CH-Musik-Olymp angekommen. SRF Virus lässt in einer Doku-Serie diejenigen zu Wort kommen, die hautnah dabei waren – von den harzigen Anfängen bis zum erfolgreichsten Musikgenre des Landes.
Ganzen Artikel lesen
-
OMBUDSSTELLE SRG.D: 1'161 BEANSTANDUNGEN IM REKORDJAHR 2020
12.04.2021Im Jahr 2020 gingen mehr als doppelt so viele Beanstandungen bei der Ombudsstelle SRG.D ein als im Vorjahr - und bei weitem am meisten seit der Gründung der Ombudsstelle vor über einem Vierteljahrhundert. Selbst wenn man berücksichtigt, dass die "Arena" vom 12. Juni 2020 mit 220 Beanstandungen die Zahl nach oben drückte, sind noch nie so viele Klagen eingegangen. Grund war "Corona".
Ganzen Artikel lesen
-
LANDIS & GYR STIFTUNG: VERGABE WERKSTIPENDIEN 2021
12.04.2021Der Stiftungsrat der Landis & Gyr Stiftung hat auf Antrag seiner FachexpertInnen Werkstipendien in den Bereichen Film, Komposition, Literatur, Tanz, Theater und Visuelle Kunst verliehen. Angesichts der Corona-Krise hat die Stiftung im Jahr 2021 beschlossen, die Gesamtsumme für die Vergabe der Werkstipendien 2021 nahezu zu verdreifachen. Somit konnten aus den total 250 Bewerbungen insgesamt 25 Werkstipendien in unterschiedlicher Höhe vergeben werden. Die Gesamtsumme beläuft sich auf Fr. 397'000 Franken. Die Werkstipendien richten sich an professionelle Künstlerinnen und Künstler verschiedener Sparten, die ihrer künstlerischen Arbeit an frei wählbaren Orten oder auch in ihrer gewohnten Arbeitsumgebung nachgehen wollen.
Ganzen Artikel lesen
-
"FRIEDRICH DÜRRENMATT UND DIE SCHWEIZ - FIKTIONEN UND METHAPHERN"
12.04.2021Sonderausstellung im Centre Dürrenmatt Neuchâtel (CDN), bis am 4. Juli 2021
Ganzen Artikel lesen
-
"SAUVAGE"
11.04.2021Exposition Muséum d'histoire naturelle Neuchâtel, jusqu'au 29 août 2021
Ganzen Artikel lesen
-
"TRANSMISSIONS. L'IMMATÉRIEL PHOTOGRAPHIÉ"
11.04.2021Exposition Musée international d'horlogerie, La Chaux-de-Fonds / Musée du Temps, Besançon (F), jusqu'au 7 novembre 2021
Ganzen Artikel lesen
-
"JEANNE-ODETTE. POINTS DE REPÈRE"
11.04.2021Exposition Musée des beaux arts La Chaux-de-Fonds, jusqu'au 18 avril 2021
Ganzen Artikel lesen
-
"LINE MARQUIS"
11.04.2021Exposition Musée jurassien des arts, Moutier, du 17 avril jusqu'au 5 juin 2021
Ganzen Artikel lesen
-
"BAS LES MASQUES!"
11.04.2021Exposition Musée jurassien d'art et d'histoire, Delémont, jusqu'au 19 septembre 2021
Ganzen Artikel lesen
-
ROMANA GANZONI MIT IHREM NEUEN ROMAN "MAGDALENAS SÜNDE"
11.04.2021Radio SRF 2 Kultur, "52 Beste Bücher" vom heutigen Sonntag, 11.03 Uhr / Wiederholung um 20.03 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
ZEITREISE IN DIE WELT, IN DER DIE BIBEL ENTSTANDEN IST
10.04.2021Ausstellung im Bibel + Orient Museum Freiburg / Fribourg, Di-So: 14-17 Uhr, Mo: geschlossen, 15. April: 15-17 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
"NACHTFALTER - #2 BIODIVERSITÄT FREIBURG / FRIBOURG"
10.04.2021Ausstellung im Naturhistorischen Museum Freiburg (NHMF) / Musée d'histoire naturelle Fribourg (MHNF), verlängert bis am 15. August 2021
Ganzen Artikel lesen
-
"ERDE AM LIMIT"
10.04.2021Ausstellung im Naturhistorischen Museum Basel (NMB), bis am 30. Mai 2021
Ganzen Artikel lesen
-
"SEXPERTEN - FLOTTE BIENEN UND TOLLE HECHTE"
10.04.2021Ausstellung im Bündner Naturmuseum Chur, bis am 29. August 2021
Ganzen Artikel lesen
-
"QUEER - VIELFALT IST UNSERE NATUR"
10.04.2021Ausstellung im Naturhistorischen Museum Bern (NMBE), bis am 10. April 2022
Ganzen Artikel lesen
-
TASKFORCE CULTURE ZUR COVID-19-KULTURVERORDNUNG: "PUNKTUELLE VERBESSERUNGEN FÜR KULTURSCHAFFENDE, ABER EINIGE PROBLEME BLEIBEN BESTEHEN"
09.04.2021Die Taskforce Culture schreibt in ihrer Medienmitteilung vom 9. April 2021: "Die vom Bundesrat am 31. März beschlossenen Anpassungen der Covid-19-Kulturverordnung verbessern die Situation für viele Kulturschaffende klar und sind insgesamt zu begrüssen. Einzelne wichtige Anliegen wurden aber nicht aufgenommen, bleiben unbefriedigend oder gar ungelöst. Dies entspricht dem Ergebnis der Frühjahrssession, in welcher zentrale Anliegen aufgenommen wurden, aber gleichzeitig wichtige Probleme bestehen blieben."
Ganzen Artikel lesen
-
"COURAGE CIVIL" SUCHT MINDESTENS 4,5 MILLIONEN FRANKEN FÜR EIN NEUES BERNER ONLINE-MAGAZIN
09.04.2021Die Berner Gruppe "Courage Civil" um den Politik- und Kommunikationsberater Mark Blasiger schreibt: "Die komplette Fusion von 'Bund' und 'Berner Zeitung' wird auf 1. Oktober 2021 Tatsache. Damit entsteht im Grossraum Bern ein Monopol, was demokratiepolitisch höchst problematisch ist." "Courage Civil" ruft dazu auf, "mit vereinten Kräften ein neues Online-Magazin zu lancieren". Eine Umfrage zu Medienwünschen mit fast 3'000 Personen sei abgeschlossen worden, das Konzept für ein Start-up liege bereit: "Was es jetzt braucht, ist Kapital – mindestens 4,5 Millionen Franken. Dieses soll durch Stiftungen, Firmen und private Spenden eingebracht werden." "Courage Civil" versteht diese Meldung als Appell an die breite Öffentlichkeit und ist bereit, das Projekt voranzutreiben.
Ganzen Artikel lesen
-
DER BRASILIANISCHE TÄNZER UND CHOREOGRAF ISMAEL IVO IST GESTORBEN
09.04.2021Der am 17. Januar 1955 in São Paulo geborene brasilianische Tänzer und Choreograf Ismael Ivo (Bild) ist am 8. April 2021 ebenda nach einer Covid-Infektion gestorben. Er arbeitete lange in Deutschland, Italien und Österreich. Spartenübergreifend bewegte sich Ivo zwischen traditionellem Modern Dance, Ausdruckstanz und zeitgenössischen Tanzformen. Ismael Ivo gründete 1984 gemeinsam mit Karl Regensburger das zum grössten europäischen Tanzfestival gewachsene ImPulsTanz in Wien. Von 1996 bis 2005 leitete Ivo das Tanztheater des Deutschen Nationaltheaters in Weimar, von 2005 bis 2012 die Sektion Tanz der Biennale Venedig. Dort führte er den Goldenen Löwen der Biennale in der Gattung Tanz ein. Von 2017 bis 2020 war Ismael Ivo Direktor des Balé da Cidade de São Paulo.*
Ganzen Artikel lesen
-
DER US-AMERIKANISCHE RAPPER DMX IST GESTORBEN
09.04.2021Der am 18. Dezember 1970 in Mount Vernon (New York) als Earl Simmons geborene US-amerikanische Rapper und Schauspieler DMX ist am 9. April 2021 in White Plains (New York) gestorben. Sein erfolgreichster Song war "X Gon' Give It To Ya" (2003).
Ganzen Artikel lesen
-
DER SOLOTHURNER LITERATURPREIS 2021 GEHT AN IRIS WOLFF AUS DEUTSCHLAND
09.04.2021Iris Wolff (Bild) wird mit dem Solothurner Literaturpreis 2021 für ihr Gesamtwerk geehrt. Der Solothurner Literaturpreis wird "für hervorragende literarische Leistungen" an deutschsprachige AutorInnen vergeben. Er ist mit 15'000 Franken dotiert. Die Preisverleihung findet im Rahmen der diesjährigen Solothurner Literaturtage am 16. Mai 2021 um 11.30 Uhr in Solothurn statt und wird online übertragen. Gleichzeitig wird auch die letztjährige Preisträgerin, Monika Helfer, geehrt.
Ganzen Artikel lesen
-
SCHWEIZER GRAND PRIX KUNST / PRIX MERET OPPENHEIM FÜR GEORGES DESCOMBES, ESTHER EPPSTEIN UND VIVIAN SUTER
09.04.2021Der Architekt Georges Descombes, die Kuratorin Esther Eppstein und die Künstlerin Vivian Suter erhalten den Schweizer Grand Prix Kunst / Prix Meret Oppenheim, den das Bundesamt für Kultur (BAK) zum 21. Mal vergibt. Sie werden am 20. September 2021 zusammen mit den Preisträgerinnen und Preisträgern der Schweizer Kunstpreise in Basel geehrt. Der Preis ist mit je 40'000 Franken dotiert.
Ganzen Artikel lesen
-
RIKLIN & SCHAUB MIT LIVE-ALBUM "WAS WÄRE WENN"
09.04.2021Radio SRF 1, "Swissmade" vom heutigen Freitag, 21.03 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
NILS GÜGGI WIRD NEUER LEITER DER EIDGENÖSSISCHEN STIFTUNGSAUFSICHT
08.04.2021Nils Güggi (Bild) wird neuer Leiter der Eidgenössischen Stiftungsaufsicht (ESA). Er tritt ab dem 1. Juni 2021 die Nachfolge von Helena Antonio an, welche die ESA während sieben Jahren geleitet hat.
Ganzen Artikel lesen
-
EMPÖRTE STIMMEN AUS POLITIK UND PUBLIKUM: ZÜRCHER TAMEDIA LEGT REDAKTIONEN VON "BERNER ZEITUNG BZ" UND "DER BUND" ZUSAMMEN - VERLOREN GEHEN 20 VOLLZEITSTELLEN UND EIN GROSSER TEIL DER BERNER MEDIENVIELFALT
08.04.2021Jetzt ist es offiziell: Der Zürcher Medienkonzern Tamedia, der zur börsenkotierten TX Group gehört, wird per Oktober 2021 die beiden Redaktionen von "Berner Zeitung BZ" und "Der Bund" zusammenlegen. Das führt zu einem Abbau von 20 Vollzeitstellen und zu einem grossen Verlust an Medienvielfalt im Kanton Bern. Tamedia schreibt in ihrer Medienmitteilung vom 8. April 2021: "'Der Bund' und die 'Berner Zeitung' werden auf Oktober 2021 zu einer schlagkräftigen Redaktion zusammengeführt, die den Leserinnen und Lesern im ganzen Kanton mit hoher journalistischer Kompetenz täglich News, Orientierung und Unterhaltung bietet. Die Gesamtleitung übernimmt 'BZ'-Chefredaktor Simon Bärtschi, Patrick Feuz wird Mitglied der neuen Chefredaktion und bleibt Chefredaktor 'Der Bund'. 'BZ' und 'Bund' bleiben zwei Titel mit unterschiedlicher Positionierung."
Ganzen Artikel lesen
-
ZUM TOD DES SCHWEIZER KOMPONISTEN RUDOLF KELTERBORN
08.04.2021Der am 3. September 1931 in Basel geborene Schweizer Komponist, Dirigent, Pädagoge und Musikpublizist Rudolf Kelterborn (Bild) ist am 24. März 2021 ebenda gestorben, wie jetzt bekannt wurde. "Er gehörte als 'Musicus universalis' zu den einflussreichsten Figuren der internationalen Klassikszene, vorwiegend im Bereich Neue Musik", schreibt Wikipedia*. Im Jahr 2020 erhielt Kelterborn den Schweizer Musikpreis. 1984 wurde er mit dem Kunstpreis der Stadt Basel und mit dem Komponistenpreis des Schweizerischen Tonkünstlervereins ausgezeichnet, 1971 mit dem Conrad-Ferdinand-Meyer-Preis.
Ganzen Artikel lesen
-
"ORÆ - EXPERIENCES ON THE BORDER"
08.04.2021Die Ausstellung im Schweizer Pavillon an der Biennale Architettura 2021 in Venedig "verbindet die physische Realität der Schweizer Grenze mit politischen und sozialen Kontexten und zeichnet dabei ein neues Bild der Grenzgebiete", wie die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia heute mitteilt. Der Ausbruch der Pandemie, der mitten im Werkprozess erfolgte, habe dem Projekt eine zusätzliche Relevanz verliehen.
Ganzen Artikel lesen
-
"NEXT GENERATION": DIE AUSNAHME-SAXOPHONISTIN VALENTINE MICHAUD
08.04.2021Radio SRF 2 Kultur, "Im Konzertsaal", heute Donnerstag, 20.03 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
FUNDAZIUN NAIRS: ARTISTS-IN-RESIDENCE-PROGRAMM 2022
08.04.2021Das Künstlerhaus Nairs in Scuol steht Kunst- und Kulturschaffenden und der Kunst nahestehenden WissenschaftlerInnen für Einzel- und Gruppenarbeiten zur Verfügung. Die Dauer eines Aufenthalts beträgt mindestens 2 Monate bis maximal 6 Monate. Die StipendiatInnen erhalten ein eigenes Atelier und einen Wohn-/Schlafraum.
Ganzen Artikel lesen
-
PERFORMANCEPREIS SCHWEIZ: AUSSCHREIBUNG 2021
07.04.2021Der Performancepreis Schweiz 2021 wird vom Kanton St.Gallen ausgerichtet. Der Veranstaltungsort ist die Lokremise in St.Gallen. Die Kunstschaffenden werden eingeladen, sich mit einer künstlerischen Dokumentation bis Donnerstag, den 15. April 2021 (24:00 h MEZ), auf elektronischem Wege zu bewerben. Aus diesen Bewerbungen nominiert die Jury maximal sieben Kunstschaffende (oder KünstlerInnengruppen), die am Samstag, 28. August 2021 in der Lokremise in St.Gallen eine aktuelle Performance zeigen. Die Preissumme für den Preis der Jury beträgt CHF 30'000. Die Performances werden von der Jury anhand der Aufführung beurteilt und mit dem Performancepreis Schweiz ausgezeichnet. Zusätzlich wird ein mit CHF 6'500.– dotierter Publikumspreis vergeben.
Ganzen Artikel lesen
-
FÜR JUNGES FIGURENTHEATER: AUSSCHREIBUNG FÖRDERPREIS "GRÜNSCHNABEL"
07.04.2021Der Regierungsrat des Kantons Aargau verleiht am 15. Figura Theaterfestival 2022 in Baden zum zehnten Mal den Förderpreis für junges Figurentheater "Grünschnabel" in der Höhe von CHF 10'000. Er zeichnet damit eine junge Bühne oder eine/einen EinzelkünstlerIn aus, die/der sich am Anfang der beruflichen Tätigkeit befindet und mit Ausdrucksformen des Figuren- und Objekttheaters auf künstlerisch eigenständige Art arbeitet.
Ganzen Artikel lesen
-
NICOLA RUFFO WIRD NEUER DIREKTOR VON SWISS FILMS
07.04.2021Der Stiftungsrat von Swiss Films hat Nicola Ruffo (Bild) zum neuen Direktor von Swiss Films gewählt. "Der international breit vernetzte Medienexperte ist ein ausgewiesener interdisziplinärer Netzwerker im Bereich Film, digitale Medien und Innovation", so der Stiftungsrat. Ruffo arbeitete zuletzt als Head of Public Programs bei Swissnex in San Francisco. Seine neue Stelle als Direktor von Swiss Films wird der 41jährige Schweizer am 1. Juli 2021 antreten.
Ganzen Artikel lesen
-
FREILICHTMUSEUM BALLENBERG: MIT "FEUER UND FLAMME" IN DIE NEUE SAISON
07.04.2021Am Samstag, 10. April 2021, startet das Freilichtmuseum Ballenberg in die neue Saison. "Feuer und Flamme" lautet das Jahresthema 2021: So werden im einzigen Freilichtmuseum der Schweiz bis im Oktober Kalk und Ziegel gebrannt, es wird Kohle hergestellt, über dem Feuer gekocht und an kalten Tagen werden die "Ofenbänkli" eingeheizt.
Ganzen Artikel lesen
-
BUSKERS BERN 2021 UND PHOTO MÜNSINGEN 2021 WURDEN ABGESAGT
07.04.2021Das für den Zeitraum vom 10. bis am 12. August 2021 vorgesehene Festival Buskers Bern musste Corona-bedingt abgesagt werden. Die nächste Ausgabe wird voraussichtlich am 11. bis 13. August 2022 stattfinden. Aus gleichem Grund ebenfalls abgesagt wurde die Photo Münsingen 2021. Das Programm wird auf die Auffahrtstage vom 26. bis 29. Mai 2022 verschoben.
Ganzen Artikel lesen
-
LARA STOLL - "DIE PUNKERIN DES SCHWEIZER POETRY-SLAMS"
07.04.2021Radio SRF 1, "Spasspartout" vom heutigen Mittwoch, 20.03 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
DIE STIPENDIEN 2021 DER SSA FÜR CHOREOGRAFISCHE WERKE WURDEN VERGEBEN
06.04.2021Der Kulturfonds der Société Suisse des Auteurs (SSA) hat sechs Stipendien in einer Gesamtsumme von 60'000 Franken an Schweizer oder in der Schweiz lebende Choreografinnen und Choreografen vergeben.
Ganzen Artikel lesen
-
ZUM TOD DES SCHWEIZER THEOLOGEN HANS KÜNG
06.04.2021Der am 19. März 1928 in Sursee geborene Schweizer Theologe, Priester und Autor Hans Küng (Bild) ist am 6. April 2021 in Tübingen (Baden-Württemberg) gestorben. Von 1960 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1996 war er Theologie-Professor an der Eberhard Karls Universität Tübingen, zuletzt für Ökumenische Theologie. Bis März 2013 war er Präsident der von ihm mitgegründeten Stiftung Weltethos. Küng galt nicht nur im deutschsprachigen Raum als einer der bekanntesten Kirchenkritiker unter den akademisch herausragenden katholischen Theologen der Zeitgeschichte. Die Deutsche Bischofskonferenz entzog Küng im Dezember 1979 die kirchliche Lehrerlaubnis (Missio canonica). Küng selbst sah darin vor allem eine Reaktion auf seine Kritik am Dogma der Unfehlbarkeit.* Küng wurde international vielfach geehrt, ausgezeichnet und mit Ehrendoktoraten gewürdigt.
Ganzen Artikel lesen
-
AMIRA HAFNER-AL JABAJI VERLÄSST SRF
06.04.2021Amira Hafner-Al Jabaji (Bild), Moderatorin der "Sternstunde Religion" von Schweizer Fernsehen SRF, beendet die Zusammenarbeit mit SRF auf eigenen Wunsch. Sie will in Zukunft wieder vermehrt eigene interreligiöse Projekte verwirklichen. "Auch nach dem Abgang der Islamwissenschaftlerin bleiben religionsübergreifende Fragen für SRF wichtig; das Team in der Fachredaktion wird wieder verstärkt.", heisst es in der heutigen SRF-Medienmitteilung.
Ganzen Artikel lesen
-
DIE LANGNAU JAZZ NIGHTS 2021 WURDEN ABGESAGT
06.04.2021Die für den Zeitraum vom 27. bis 31. Juli 2021 vorgesehenen 30. Langnau Jazz Nights mussten soeben Corona-bedingt abgesagt werden. Die 30. Ausgabe der Langnau Jazz Nights findet nun voraussichtlich vom 26. bis 30. Juli 2022 statt.
Ganzen Artikel lesen
-
DER ZÜRCHER SÄNGER UND ENTERTAINER GUIDO EUGSTER IST GESTORBEN
06.04.2021Der am 26. Mai 1936 geborene Dübendorfer Sänger, Entertainer und Musikproduzent Guido Eugster (Bild) ist am 3. April 2021 gestorben. Durch seine Mitwirkung beim Trio Eugster, das er mit seinen Brüdern Alex und Viktor "Vic" bildete, erlangte er in der ganzen Deutschschweiz (und teilweise auch in der deutschsprachigen Nachbarschaft) grosse Bekanntheit. Zu den grössten Hits des Trios gehören "O läck du mir …" (1970), "Ganz de Bappe" (1970) und "Söll emal choo!" (1978). 1982 hatte das Trio mit "Iischtige bitte" sogar seine eigene Sendung beim Deutsschweizer Fernsehen. "Diese echten Pioniere des 'Sauglattismus' wurden seinerzeit von Walo Linder für die Schweizer Volkskultur entdeckt" (mikiwiki.org). Ihr Stil wurde als Mischung aus Schlager, Witz und Ländler beschrieben.
Ganzen Artikel lesen
-
"SANS COMPROMIS - SYLVIA OEGGERLI. PEINTURES SOUS VERRE"
05.04.2021Exposition Vitromusée, Romont, jusqu'au 26 septembre 2021
Ganzen Artikel lesen
-
"TOMAS WÜTHRICH. HOF NR. 4233"
05.04.2021Exposition Musée gruérien, Bulle, jusqu'au 6. juin 2021
Ganzen Artikel lesen
-
"PHOTO ESPLANADE - ALFIO TOMMASINI - PAIRIDAĒZA"
05.04.2021Exposition Château de Gruyères, jusqu'au 20 juin 2021
Ganzen Artikel lesen
-
"REGARD VERS LES CIMES. CREAHM ET LES COLLECTIONS DU MUSÉE"
05.04.2021Exposition Musée de Charmey, jusqu'au 30 mai 2021
Ganzen Artikel lesen
-
AUSSTELLUNG "DESTINATION SAMMLUNG" VON 38 WALLISER MUSEEN VERLÄNGERT BIS ENDE MAI 2021
05.04.2021Die im letzten Sommer eröffnete und Corona-bedingt mehrfach und längere Zeit geschlossene Ausstellung im Pénitencier Sitten / Sion wird bis am 30. Mai 2021 verlängert. "Destination Sammlung" vereinigt 38 Partnermuseen im gesamten Wallis aller Art und Grösse. Die Ausstellung präsentiert über 1'000 Objekte und möchte dem Publikum verborgene Seiten der Museen zeigen. Sie beantwortet Fragen nach der Herkunft der Sammlungen, nach den Besonderheiten der Ausstellungsstücke wie auch nach den Fachpersonen im Hintergrund und deren Bearbeitung der Sammlungen.
Ganzen Artikel lesen
-
MAURICE MAGGI IM "FOCUS": "ICH BIN EINE BRENNNESSEL"
05.04.2021Radio SRF 3, heute Montag, 20.03 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
IL MUSEO DELLE DOGANE SVIZZERO RIAPRE LE SUE PORTE PER LA STAGIONE
04.04.2021La domenica di Pasqua, 4 aprile 2021, il Museo delle dogane svizzero a Cantine di Gandria riaprirà le porte dopo la pausa invernale e presenterà al pubblico due nuove esposizioni speciali. La prima mostra come la dogana svizzera abbia vissuto un periodo "stra-ordinario" durante la prima ondata della pandemia. La seconda, intitolata "Un confine tra povertà e persecuzioni", mette in mostra il contrabbando al confine meridionale durante la Seconda guerra mondiale.
Ganzen Artikel lesen
-
"VINCENZO VELA (1820-1891). POESIA DEL REALE"
04.04.2021Esposizione Museo Vincenzo Vela, Ligornetto, fino al 5 dicembre 2021
Ganzen Artikel lesen
-
MONTE VERITÀ: APERTURA PADIGLIONE ELISARION
04.04.2021Dopo un impegnativo restauro effettuato da Petra Helm e Christian Marty, il dipinto circolare di Elisàr von Kupffer torna alla luce. Il Padiglione Elisarion ospita il Chiaro mondo dei beati e completa il Complesso Museale di Monte Verità, Ascona.
Ganzen Artikel lesen
-
"CHARLOTTE BARA - DANZATRICE DALLO SPIRITO ARDENTE"
04.04.2021Esposizione Museo Castello San Materno, Ascona, fino al 13 giugno 2021
Ganzen Artikel lesen
-
"AURELIO AMENDOLA. VISTI DA VICINO"
04.04.2021Esposizione Museo Casa Rusca, Locarno, fino al 19 settembre 2021
Ganzen Artikel lesen
-
FÜR CORNELIA DIETHELM, GRÜNDERIN VON "MUSIK ÜBERS MEER"
04.04.2021Radio SRF 2 Kultur, "Musik für einen Gast" vom heutigen Sonntag, 12.38 Uhr / Wiederholung am Samstag, 10. April 2021, 11.03 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
"SOUVENIR DU JAPON. CARTOLINE DELLA COLLEZIONE CESCHIN PILONE (1898-1960)"
03.04.2021Esposizione Museo delle Culture MUSEC Lugano, Villa Malpensata, fino al 5 settembre 2021
Ganzen Artikel lesen
-
"NAMAD. L'ANTICA ARTE DEL FELTRO IN IRAN E ASIA CENTRALE"
03.04.2021Esposizione Museo delle Culture MUSEC Lugano, Villa Malpensata, fino al 3 ottobre 2021
Ganzen Artikel lesen
-
"LA REINTERPRETAZIONE DEL CLASSICO: DAL RILIEVO ALLA VEDUTA ROMANTICA NELLA GRAFICA STORICA"
03.04.2021Esposizione m.a.x.museo Chiasso, fino al 12 settembre 2021
Ganzen Artikel lesen
-
"TERRE" DALLA COLLEZIONE OLGIATI
03.04.2021Esposizione Museo d'arte della Svizzera italiana (MASI Lugano), fino al 6 giugno 2021
Ganzen Artikel lesen
-
"RETO PULFER: GEGENWARTSGEWÄCHSE"
03.04.2021Ausstellung in der Kunsthalle der Fundaziun Nairs, Scuol, bis am 18. April 2021
Ganzen Artikel lesen
-
"KULTZ - DAS ZENTRALSCHWEIZER ONLINE-MAGAZIN FÜR KULTUR UND SATIRE" IST JETZT ONLINE
03.04.2021Das an dieser Stelle schon mehrfach vorgestellte journalistische und satirische Projekt "Kultz" ist jetzt online. Für heute Samstag ist zum Launch des neuen Zentralschweizer Online-Magazins ab 20 Uhr eine Live-Show aus dem Südpol geplant.
Ganzen Artikel lesen
-
"TELEMACHS ODYSSEE. VON FÜRSTEN ZU NATIONALSOZIALISTEN"
02.04.2021Ausstellung im Erweiterungsbau des Bündner Kunstmuseums Chur, bis am 24. Mai 2021
Ganzen Artikel lesen
-
"SERIE UND VARIATION. Ein nicht ganz systematischer Blick auf die Sammluung"
02.04.2021Ausstellung im Kabinett des Bündner Kunstmuseums Chur, bis am 29. August 2021
Ganzen Artikel lesen
-
"TOURISM"
02.04.2021Ausstellung im Kunsthaus Glarus, bis am 24. Mai 2021
Ganzen Artikel lesen
-
"FLUCHT AUS TIBET"
02.04.2021Sonderausstellung im Anna Göldi Museum, Ennenda, bis am 22. August 2021
Ganzen Artikel lesen
-
"URNÄSCHER STRIICHMUSIG"
02.04.2021Sonderausstellung im Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch, bis am 16. Januar 2022
Ganzen Artikel lesen
-
TERRA-NOVA-PREIS LITERATUR FÜR LUKAS MAISEL UND THOMAS FLAHAUT - TERRA-NOVA-PREIS ÜBERSETZUNG FÜR RENATO WEBER
01.04.2021Die Schweizerische Schillerstiftung macht bekannt: Der Terra-Nova-Preis Literatur geht dieses Jahr an Lukas Maisel für "Buch der geträumten Inseln" und an Thomas Flahaut für "Les nuits d'été". Den Terra-Nova-Preis Übersetzung erhält Renato Weber für die Übersetzung von Giovanni Orelli: "Les Myrtilles du Moléson". Die offizielle Preisverleihung findet statt in Fribourg-Freiburg am Sonntag, 3. Oktober 2021, um 17 Uhr im Rahmen der literarischen Begegnungen "Textures". Wer den ZKB-Schillerpreis gewinnt, wird später bekannt gegeben.
Ganzen Artikel lesen
-
"AMALIE, JOSEFA, OTTILIA - FRAUENPORTRAITS AUS APPENZELL INNERRHODEN"
01.04.2021Ausstellung im Museum Appenzell, Appenzell, bis am 31. Dezember 2021
Ganzen Artikel lesen
-
PROJEKT STIMMENBILD - SEISMOGRAFISCHE AUFZEICHNUNGEN IM KANTON APPENZELL AUSSERRHODEN ZU 50 JAHREN WAHL- UND STIMMRECHT DER SCHWEIZER FRAUEN
01.04.2021Ein Projekt von Katrin Keller in Zusammenarbeit mit der Frauenzentrale Appenzell Ausserrhoden und dem Zeughaus Teufen.
Ganzen Artikel lesen
-
DER SCHWEIZER SÄNGER PATRICK JUVET IST GESTORBEN
01.04.2021Der am 21. August 1950 in Montreux geborene Schweizer Sänger, Pianist und Songschreiber Patrick Juvet (Bild) ist am 1. April 2021 in Barcelona gestorben. Er hat nahezu alle seine Lieder selbst komponiert und nahm zahlreiche Platten in den Bereichen Chanson, Disco und Pop auf. Sein erster Hit "La musica" wurde in mehreren Sprachen und in 11 Ländern veröffentlicht. Als er 1973 für die Schweiz als Ersatzmann für die disqualifizierte Monica Morell beim Grand Prix Eurovision de la Chanson antrat und abgeschlagen auf einem der hinteren Ränge landete, schien seine europaweite Karriere beendet zu sein. Der Durchbruch zum Star gelang ihm Ende 1973 aber mit einem aufsehenerregenden Auftritt im Pariser Olympia, der in der Reihe "Musicorama" des beliebten Radiosenders Europe No. 1 ausgestrahlt und wenig später auch als Schallplatte veröffentlicht wurde. Seinen grössten kommerziellen Erfolg erzielte Juvet 1978 mit dem englischen Hit "I Love America": In mehr als 15 Ländern, darunter USA und Grossbritannien, gelangte er in die Hitparaden.*
Ganzen Artikel lesen
-
BILDER AUS DEM PSYCHIATRIEALLTAG
01.04.2021Dialogausstellungen im Museum im Lagerhaus St.Gallen: "Durch die Linse. Fotografien aus dem Psychiatriealltag - Willi Keller und Roland Schneider" und "Living Museum Wil - Tagträume", bis am 11. Juli 2021
Ganzen Artikel lesen
-
NEU IN DER ERWEITERTEN SRF-GESCHÄFTSLEITUNG: URSULA GABATHULER UND MARIO DENZLER
31.03.2021Ursula Gabathuler wird definitiv Leiterin des neuen Bereichs "News Digital". Interimistisch hat sie diese Position bereits seit Herbst 2020 inne. In ihrer künftigen Funktion wird die 51-Jährige Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung von SRF. /// Mario Denzler wird Leiter des neuen Bereichs "Herstellungsmanagement". Seit Sommer 2020 war er in der Leitung des Transformationsprojektes "SRF 2024". In seiner künftigen Funktion wird der 47-Jährige Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung von SRF.
Ganzen Artikel lesen
-
NEUER FONDS JACQUES CERF ZUR FÖRDERUNG ZEITGENÖSSISCHER KLASSISCHER MUSIK
31.03.2021Der neu gebildete Fonds Jacques Cerf ermöglicht der Fondation Suisa die verstärkte Förderung im Bereich der zeitgenössischen klassischen Musik. Das Legat ist Colette Cerf, Witwe des Lausanner Komponisten und Musikers Jacques Cerf, zu verdanken, welche damit ganz im Sinne ihres verstorbenen Gatten einen substanziellen Beitrag zur Unterstützung des Schweizer Musikschaffens leistet.
Ganzen Artikel lesen
-
43. SOLOTHURNER LITERATURTAGE: GEWINNER/INNEN OPENNET-WETTBEWERB STEHEN FEST
31.03.2021Den OpenNet Schreibwettbewerb 2021 der Solothurner Literaturtage gewonnen haben (Bilder v.l.) Olimpia de Girolamo, Marlen Saladin und Marc Niedermann. Als Preis erhalten die ausgezeichneten AutorInnen ein professionelles Lektorat sowie eine Einladung an die Solothurner Literaturtage, wo sie im Rahmen einer Veranstaltung (online oder analog) den Text präsentieren werden. Zur diesjährigen Durchführung der Literaturtage schreibt das OK: "Die Vorbereitungen für die 43. Solothurner Literaturtage laufen auf Hochtouren. Weiterhin müssen wir flexibel bleiben. Am 14. April geben wir das Programm der 43. Solothurner Literaturtage bekannt und informieren darüber, ob – und falls ja – in welcher Form Veranstaltungen vor Ort besucht werden können."
Ganzen Artikel lesen
-
FESTIVAL-NEWS AUS WINTERTHUR, MONTREUX UND NYON
31.03.2021Afro-Pfingsten Winterthur 2021 als Hybrid-Festival /// Das Montreux Jazz Festival hält an seiner 55. Edition vom 2. bis zum 17. Juli 2021 fest /// 45e Parallèle, das reduzierte Corona-Format des Paléo Festivals Nyon 2021, muss nun doch abgesagt werden
Ganzen Artikel lesen
-
CORONAVIRUS: BUNDESRAT VERSTÄRKT UNTERSTÜTZUNG FÜR DEN KULTURBEREICH
31.03.2021Der Bundesrat verstärkt die Unterstützung des Bundes für den Kulturbereich. An seiner Sitzung vom 31. März 2021 hat er die Änderungen der Covid-19-Kulturverordnung verabschiedet. Die Kulturschaffenden erhalten rückwirkend Ausfallentschädigungen ab dem 1. November 2020. Ihre Einbussen werden somit ohne Unterbruch ab dem 20. März 2020 gedeckt. Diese Unterstützung wird zudem auf die Freischaffenden ausgedehnt. Die Voraussetzungen für die Gewährung von Nothilfe werden ebenfalls gelockert. Die Änderung der Covid-19-Kulturverordnung tritt am 1. April 2021 in Kraft.
Ganzen Artikel lesen
-
NICOLAS BUZZI UND SEIN BUCHLA-SYNTHESIZER
31.03.2021Radio SRF 2 Kultur, "Musik unserer Zeit" / "Neue Musik im Konzert" vom heutigen Mittwoch, ab 20.03 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
"DOROTHEE WYSS - DIE GESCHICHTE EINER AUSSERGEWÖHNLICHEN FRAU"
30.03.2021Ausstellung im Museum Bruder Klaus, Sachseln, bis am 1. November 2021
Ganzen Artikel lesen
-
"POESIE DES ALLTÄGLICHEN"
30.03.2021Gruppenausstellung im Haus für Kunst Uri, Altdorf, bis am 16. Mai 2021 - Mit Aimée Moreau (Malerei), Martín Mele (Installation, Objekte, Malerei) und Ulrich Meister (Malerei)
Ganzen Artikel lesen
-
"JOS NÄPFLIN - THE BLACK BOX BOX"
30.03.2021Ausstellung im Winkelriedhaus Stans, bis am 8. August 2021
Ganzen Artikel lesen
-
"ZUZUG AUS OSTEUROPA"
30.03.2021Ausstellung im Kunsthaus Zug, bis am 8. August 2021
Ganzen Artikel lesen
-
"RINUS VAN DE VELDE - I'D RATHER STAY AT HOME, …"
30.03.2021Ausstellung im Kunstmuseum Luzern, bis am 20. Juni 2021
Ganzen Artikel lesen
-
SRF: SAMUEL EMCH WIRD NEUER RADIO-KORRESPONDENT FÜR CHINA
30.03.2021Die Chefredaktion Radio SRF hat Samuel Emch (Bild) zum Korrespondenten für China und Nordostasien ernannt. Er folgt im Sommer 2022 auf Martin Aldrovandi.
Ganzen Artikel lesen
-
DER BERNER KOMPONIST UND DIRIGENT KLAUS CORNELL IST GESTORBEN
30.03.2021Der am 18. August 1932 in Bern geborene Komponist und Dirigent Klaus Cornell (Bild) ist am 12. März 2021 in Konstanz gestorben. Von 1956 bis 1960 war er Opernkapellmeister in Basel und Hauskomponist der DG in Hamburg. Von 1961 bis 1983 arbeitete Cornell in leitender Position beim Schweizer Radio. Er war Dirigent der Berner Radio-Oper, des Radio-Sinfonie-Orchesters und des Kammerensembles. Von 1971 bis 1987 war Cornell Chefdirigent des Schweizer Jugend-Sinfonie-Orchesters, des Orchestre de Chambre Romand und des Kammerorchesters Kloten. 1983 erfolgte die Berufung als Musikdirektor und Konservatoriumsdirektor nach Schaffhausen. Ab 1984 war er Dirigent der Abonnementskonzerte und des Kammerorchesters des Musik-Collegiums. 1955 erhielt Klaus Cornell den Österreichischen Staatspreis, 1965 den UER-Kompositionspreis und 1982 den ORF-Preis für das beste Rundfunkkonzert und 1988 wurde er mit dem Carl-Oechslin-Preis der Stadt Schaffhausen ausgezeichnet.
Ganzen Artikel lesen
-
"GROUPS AND SPOTS - Zeitgenössische Kunst bei der Baloise"
29.03.2021Ausstellung im Museum Franz Gertsch, Burgdorf, bis am 29. August 2021
Ganzen Artikel lesen
-
"LOSE ENDEN"
29.03.2021Ausstellung in der Kunsthalle Bern, bis am 16. Mai 2021
Ganzen Artikel lesen
-
KULTURHAUS NEUBAD LUZERN: NEUE GESCHÄFTSFÜHRERIN
29.03.2021Das vom Verein Netzwerk Neubad betriebene Kultur- und Atelierhaus Neubad Luzern hat eine neue Geschäftsführerin: Die 40jährige Nathalie Brunner (Bild) wird als Nachfolgerin von Dominic Chenaux die Geschicke des Neubads ab dem 1. August 2021 übernehmen.
Ganzen Artikel lesen
-
RICHARD-WAGNER-MUSEUM LUZERN: SAISONERÖFFNUNG MIT NEUER DIREKTORIN
29.03.2021Am Donnerstag, 1. April 2021, eröffnet das Richard-Wagner-Museum Luzern die Saison mit der neuen Direktorin Monika Sigrist (Bild) und mit der neuen Sonderausstellung "Prachtgemäuer".
Ganzen Artikel lesen
-
SRF: RETO PERITZ WIRD NEUER ABTEILUNGSLEITER UNTERHALTUNG
29.03.2021Der neue Unterhaltungschef von SRF heisst Reto Peritz. Nachdem der 48-Jährige die Leitung der Abteilung in den letzten Monaten interimistisch übernommen hatte, wählte ihn der Verwaltungsrat der SRG heute Montag definitiv als Mitglied in die Geschäftsleitung von SRF.
Ganzen Artikel lesen
-
DIE SCHWEIZER KÜNSTLERBÖRSE 2021 FINDET DIGITAL STATT
29.03.2021Die OrganisatorInnen schreiben: "In den letzten Wochen prüften wir verschiedene Durchführungsszenarien für die Schweizer Künstlerbörse 2021. Nun haben wir uns entschieden: Wir veranstalten sie als digitales Format, um auch in unsicheren Zeiten den KünstlerInnen und Formationen eine Bühne zu bieten." Die Künstlerbörse findet vom 16. bis 18. Juni 2021 statt.
Ganzen Artikel lesen
-
"KRIEG UND (FALSCHER) FRIEDEN"
28.03.2021Ausstellung im Kunstmuseum Solothurn, bis am 15. August 2021
Ganzen Artikel lesen
-
"FRITZ BAUMANN, JOHANNA FÜLSCHER, OTTO MORACH - EIN KÜNSTLERISCHER AUSTAUSCH"
28.03.2021Ausstellung im Kunstmuseum Solothurn, Graphisches Kabinett, bis am 24. Mai 2021
Ganzen Artikel lesen
-
"CLAUDIO MOSER: GEGEN OSTEN" - Werke von 1995 bis 2020
28.03.2021Ausstellung im Kunstmuseum Solothurn, bis am 24. Mai 2021
Ganzen Artikel lesen
-
"IM WALD"
28.03.2021Kunsthaus Grenchen: Gruppenausstellung zum Thema Wald, bis am 18. Juli 2021
Ganzen Artikel lesen
-
"MEMORY - ÜBER DIE ERINNERUNG UND DAS VERGESSEN IN UNGEWÖHNLICHEN ZEITEN"
28.03.2021Ausstellung im Kunst Museum Olten, bis am 18. April 2021
Ganzen Artikel lesen
-
"SOPHIE TAEUBER-ARP IN UNBEKANNTEN FOTOGRAFIEN"
28.03.2021Ausstellung im Aargauer Kunsthaus, bis am 24. Mai 2021
Ganzen Artikel lesen
-
"WILLIS FROM TUNIS | DIX ANS DE PRINTEMPS ARABE TOUTES GRIFFES DEHORS"
28.03.2021Exposition Maison du Dessin de Presse, Morges, jusqu'au 16 mai 2021
Ganzen Artikel lesen
-
"MAKING THE WORLD - GELEBTE WELTEN"
27.03.2021Ausstellungen im Museum der Kulturen Basel (bis am 23. Januar 2022) und im Kunstmuseum Basel (vom 27. November 2021 bis am 24. April 2022)
Ganzen Artikel lesen
-
"RENÉ HUBERT: KLEIDER MACHEN STARS"
27.03.2021Ausstellung im Museum für Gestaltung Zürich, Toni-Areal, bis am 20. Juni 2021
Ganzen Artikel lesen
-
"GERHARD RICHTER. LANDSCHAFT"
27.03.2021Ausstellung im Kunsthaus Zürich, bis am 25. Juli 2021
Ganzen Artikel lesen
-
"FRAUENKUNST AUS DER SAMMLUNG LUGINBÜHL"
27.03.2021Jahresausstellung Museum Bernhard Luginbühl, Altes Schlachthaus Burgdorf, vom 28. März bis am 5. Dezember 2021, jeden Samstag und Sonntag, 11 bis 17 Uhr (im Juli geschlossen: Sommerpause)
Ganzen Artikel lesen
-
M4MUSIC 2021: DAS "DEMO OF THE YEAR" HEISST "IN FICTION" UND STAMMT VON BATBAIT AUS ZÜRICH
27.03.2021Die virtuelle Ausgabe von m4music, dem Popmusikfestival des Migros-Kulturprozents, zelebrierte zusammen mit fast 1'000 registrierten Berufsleuten und zahlreichen Musikfans während drei Tagen das Schweizer Musikschaffen. BATBAIT aus Zürich wurde für ihren Song "In Fiction" mit dem Hauptpreis "Demo of the Year" des Nachwuchswettbewerbs Demotape Clinic ausgezeichnet. Über einen Fondation-Suisa-Award für das beste Demotape der jeweiligen Kategorie freuen dürfen sich neben BATBAIT der Genfer Rapper Mairo, die Freiburger Elektrokünstlerin Noria Lilt und der Zürcher Sänger und Komponist JODOQ. Die 25. Ausgabe von m4music findet vom 23. bis am 26. März 2022 statt.
Ganzen Artikel lesen
-
SRF-"MEDIENTALK": "DER STRUKTURELLE SEXISMUS"
27.03.2021Radio SRF 4 News, heute Samstag, 10.33 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
DER US-AMERIKANISCHE AUTOR LARRY MCMURTRY IST GESTORBEN
26.03.2021Der am 3. Juni 1936 in Wichita Falls (Texas) geborene US-amerikanische Schriftsteller und Drehbuchautor Larry McMurtry ist am 25. März 2021 in Archer City (Texas) gestorben. Für seinen Roman "Weg in die Wildnis" gewann er 1985 den Pulitzer-Preis, für sein Drehbuch zu "Brokeback Mountain" 2006 einen Oscar für das Beste adaptierte Drehbuch.*
Ganzen Artikel lesen
-
DIE US-AMERIKANISCHE SCHAUSPIELERIN JESSICA WALTER IST GESTORBEN
26.03.2021Die am 31. Januar 1941 in New York City geborene US-amerikanische Schauspielerin Jessica Walter (Bild) ist am 24. März 2021 ebenda gestorben. Sie spielte am Broadway, im Fernsehen und in Filmen an der Seite u.a. von Warren Beatty, Peter Fonda und Clint Eastwood. Ihren Durchbruch hatte sie 1967 in dem Oscar-prämierten Film "Grand Prix".
Ganzen Artikel lesen
-
ZUM TOD DER DEUTSCHEN THEOLOGIN UND AUTORIN UTA RANKE-HEINEMANN
26.03.2021Die am 2. Oktober 1927 in Essen geborene Uta Ranke-Heinemann (Bild) ist am 25. März 2021 ebenda gestorben. Sie war eine deutsche evangelische, später römisch-katholische Theologin und Autorin. 1969 habilitierte sie sich als erste Frau weltweit in katholischer Theologie und wurde darauf die erste Professorin in diesem Fach. 1987 wurde ihr die Lehrerlaubnis entzogen, weil sie an der Jungfrauengeburt zweifelte. Ihre kritische Haltung in vielen kirchlichen Fragen stiess immer wieder auf grosses Lob und breite Ablehnung. Zudem engagierte sich die Theologin für Homosexuelle, Entwicklungspolitik, Friedensbewegung und humanitäre Hilfe. Das Hauptwerk von Uta Ranke-Heinemann ist "Eunuchen für das Himmelreich – Katholische Kirche und Sexualität" (erschienen 1988). Besonders bekannt ist auch ihr Buch "Nein und Amen" (1992/2002/2017).
Ganzen Artikel lesen
-
SUISSECULTURE SOCIALE: NEUE UMFRAGE ZUR SOZIALEN SICHERHEIT VON KULTURSCHAFFENDEN
26.03.2021Suisseculture Sociale hat bereits in der Vergangenheit mit zwei Erhebungen (2006 und 2016) auf die prekären Verhältnisse der Kulturschaffenden in der Schweiz aufmerksam gemacht. Mit der Covid-Krise hat die Diskussion um die Einkommenssituation von Kulturschaffenden Politik und Öffentlichkeit in einem Ausmass erreicht, wie dies bisher selten der Fall war. Insbesondere treten in dieser Krise Lücken in der sozialversicherungsrechtlichen Absicherung der Kulturschaffenden deutlich hervor, vor allem jene der sogenannten "Freischaffenden", deren Arbeitsrealitäten häufig nicht dem simplen Schema der Einteilung in "Selbstständig" und "Angestellt" entspricht.
Ganzen Artikel lesen
-
DIE GEWINNER/INNEN DES STIPENDIUMS SSA-FARS 2021 FÜR STRASSENKÜNSTLER/INNEN
26.03.2021Die Société Suisse des Auteurs (SSA) hat in Zusammenarbeit mit der Fédération des Arts de la Rue Suisses (FARS) vier Stipendien für das Schreiben von Werken für den öffentlichen Raum vergeben.
Ganzen Artikel lesen
-
ANDREAS REBERS AUS DEUTSCHLAND ERHÄLT DEN SCHWEIZER KABARETT-PREIS CORNICHON 2021
26.03.2021Die Gesellschaft Oltner Kabarett-Tage zeichnet mit dem diesjährigen Schweizer Kabarett-Preis Cornichon den deutschen Kabarettisten und Satiriker Andreas Rebers (Bild) aus. "Seine Auftritte zeugen von einer genauen Beobachtung unseres Alltags und er setzt wortreich und musikalisch an zum Wortgefecht gegen diejenigen, die meinen, moralisch über den anderen zu stehen", schreibt Peter Brunner. Und weiter: "Bei Andreas Rebers wird das Publikum von der ersten bis zur letzten Minute gefordert. Das totale Ignorieren von Mainstream-Kabarett macht ihn zu einem unverwechselbaren Satiriker - dafür zeichnen die Oltner Kabarett-Tage diesen Künstler mit dem Schweizer Kabarett-Preis Cornichon 2021 aus." Der Preis ist mit 10'000 Franken dotiert.
Ganzen Artikel lesen
-
SCHWEIZER FILMPREIS 2021: QUARTZ-TROPHÄEN FÜR "SCHWESTERLEIN" UND "DAS NEUE EVANGELIUM"
26.03.2021Heute Freitagabend sind die Schweizer Filmpreise bekanntgegeben worden. In den beiden Hauptkategorien wurden der Spielfilm "Schwesterlein" von Stéphanie Chuat und Véronique Reymond und der Dokumentarfilm "Das neue Evangelium" von Milo Rau ausgezeichnet. Die Preisverleihung konnte als Live-Stream aus den RTS-Studios in Genf auf "www.quartz.ch" mitverfolgt werden.
Ganzen Artikel lesen
-
AUS DEM SRF-ARCHIV: "LIVING PAST - PEPE LIENHARD"
26.03.2021Radio SRF 2 Kultur, heute Freitag, 22.06 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
ZUR VERLEIHUNG DES SCHWEIZER FILMPREISES 2021
25.03.2021Am 26. März 2021 ist der Tag des Schweizer Films. SRF, RTS und RSI nehmen die diesjährige Verleihung des Schweizer Filmpreises zum Anlass, die Schweizer Filmschaffenden zu zelebrieren. "Denn auch in schwierigen Zeiten will SRF die Filmbranche unterstützen", heisst es in der entsprechenden Medienmitteilung.
Ganzen Artikel lesen
-
DER FRANZÖSISCHE FILMREGISSEUR UND AUTOR BERTRAND TAVERNIER IST GESTORBEN
25.03.2021Der am 25. April 1941 in Lyon geborene französische Filmregisseur und Autor Bertrand Tavernier (Bild) ist am 25. März 2021 in Sainte-Maxime (Département Var) gestorben. Taverniers grösster Erfolg war der Jazz-Film "Um Mitternacht" im Jahr 1986 mit dem Saxofonisten Dexter Gordon in der Hauptrolle und der Musik von Herbie Hancock, der für diese Musik den Oscar erhielt.*
Ganzen Artikel lesen
-
"LET'S TALK ABOUT MOUNTAINS. EINE FILMISCHE ANNÄHERUNG AN NORDKOREA"
25.03.2021Ausstellung im Alpinen Museum der Schweiz, Bern, vom 27. März 2021 bis am 3. Juli 2022
Ganzen Artikel lesen
-
"NOCH IMMER KEINE PERSPEKTIVEN FÜR KULTURVERANSTALTUNGEN"
25.03.2021Medienmitteilung der Taskforce Culture vom 25. März 2021
Ganzen Artikel lesen
-
GEMEINDERAT DER STADT BERN: 800'000 FRANKEN CORONA-STIPENDIEN FÜR KULTURSCHAFFENDE
25.03.2021Der Gemeinderat der Stadt Bern will "einen Beitrag zur Linderung der finanziell prekären Situation von Kulturschaffenden leisten", wie er heute mitteilt. Dies soll in Form von Corona-Stipendien geschehen. Damit soll den Kulturschaffenden "kurzfristig die Möglichkeit geboten werden, Vorbereitungen für nächste Schritte in ihrer kreativen Tätigkeit zu treffen". Insgesamt stellt der Gemeinderat 800'000 Franken zur Verfügung.
Ganzen Artikel lesen
-
"EUROTRASH", DER NEUE ROMAN VON CHRISTIAN KRACHT
25.03.2021Radio SRF 2 Kultur, "Kontext" vom heutigen Donnerstag, 9.02 Uhr / Wiederholung um 18.03 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
"ERNST RAMSEIER: KOPFLANDSCHAFTEN"
24.03.2021Ausstellung im Kunstmuseum Thun, bis am 16. Mai 2021
Ganzen Artikel lesen
-
PRIX PHOTOFORUM 2020: AKOSUA VIKTORIA ADU-SANYAH
24.03.2021Ausstellung im Photoforum Pasquart Biel-Bienne, bis am 4. April 2021
Ganzen Artikel lesen
-
DER US-AMERIKANISCHE SCHAUSPIELER GEORGE SEGAL IST GESTORBEN
24.03.2021Der am 13. Februar 1934 in Great Neck (New York) geborene US-amerikanische Schauspieler George Segal (Bild) ist am 23. März 2021 in Santa Rosa (Kalifornien) gestorben. George Segal war vor allem in den späten 1960er- sowie den 1970er-Jahren in zahlreichen Film-Hauptrollen unter teils bedeutenden Regisseuren zu sehen. Seit den 1960er-Jahren trat Segal auch regelmässig im Fernsehen in Erscheinung.*
Ganzen Artikel lesen
-
FUMETTO 2021: GEWINNER/INNEN DES WETTBEWERBS ZUM THEMA "GRENZENLOS"
24.03.2021Das Thema des diesjährigen Wettbewerbs von Fumetto Comic Festival Luzern war "Grenzenlos". Die Preisverleihung im Luzerner Hotel Schweizerhof fiel dieses Jahr Corona-bedingt aus. Das Festival findet in seiner Special Edition 2021 noch bis am Sonntag, 28. März, statt. Die GewinnerInnen des Wettbewerbs sind:
Ganzen Artikel lesen
-
KULTURFÖRDERUNG NACH CORONA: "WER KÜNSTLERISCH WIEDER FUSS FASSEN WILL, MUSS NEU ÜBERZEUGEN"
24.03.2021Ein Jahr schon gelten Corona-Massnahmen auch in der Kultur. Zwar gab es schon früh besondere Unterstützung, doch wirklich zufrieden sind wenig Kulturschaffende. Wie geht es weiter? Christoph Reichenau präsentiert seine lesenswerten Überlegungen in einem zweiteiligen Beitrag auf "www.journal-b.ch":
Ganzen Artikel lesen
-
"WHY SO SERIOUS?" - HELEN BALMER, MICKRY 3, FABIO LUKS
24.03.2021Ausstellung in der Kunsthalle Palazzo, Liestal, bis am 18. April 2021
Ganzen Artikel lesen
-
DIE SLOWAKISCH-TSCHECHISCHE CHANSONSÄNGERIN UND SCHAUSPIELERIN HANA HEGEROVÁ IST GESTORBEN
23.03.2021Die am 20. Oktober 1931 in Bratislava geborene slowakisch-tschechische Sängerin und Schauspielerin Hana Hegerová (bürgerlich Carmen Farkašová) ist am 23. März 2021 in Prag gestorben, wo sie ab den 1950er-Jahren lebte. Die grössten Erfolge konnte Hana Hegerová in den 1960er-Jahren feiern. Gastspiele in 15 Ländern, darunter Frankreich, Deutschland, Schweiz und Österreich, machten die Sängerin im europäischen Ausland bekannt. Neben ihrer Muttersprache Slowakisch sowie (hauptsächlich) Tschechisch sang sie Lieder auch auf Deutsch, Englisch, Französisch, Ungarisch und Jiddisch.*
Ganzen Artikel lesen
-
UBI IM JAHR 2020: REKORDZAHL AN BESCHWERDEN
23.03.2021Im Jahr 2020 gingen bei der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) 43 Beschwerden ein. In fünf Fällen stellte sie dabei eine Rechtsverletzung fest. Dies geht aus dem heute veröffentlichten Tätigkeitsbericht der UBI hervor.
Ganzen Artikel lesen
-
SCHWEIZER KINOS IM CORONA-JAHR 2020: HALB SOVIELE KINOVORFÜHRUNGEN UND ZWEI DRITTEL WENIGER EINTRITTE
23.03.2021Praktisch in allen Bereichen der Schweizer Kinolandschaft waren 2020 enorme Rückgänge im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen: beim Angebot an neuen Filmen (–43%), bei der Anzahl Kinovorstellungen (–49%) und schliesslich bei den Eintritten (–65%) und Ticketeinnahmen (–65%). Erfreulich für die Schweizer Filmbranche ist immerhin das gute Abschneiden einheimischer Werke im Jahr 2020 in relativen und absoluten Zahlen. Das sind einige der definitiven Ergebnisse der Film- und Kinostatistik 2020 des Bundesamtes für Statistik (BFS). Gleichzeitig erscheint die Publikation "Filmfestivals, Kinos und Heimkino 2014–2019", die aufzeigt, wie populär die diversen Kanäle zum Filmeschauen in den verschiedenen Bevölkerungsgruppen sind.
Ganzen Artikel lesen
-
"BIG CITY LIFE"
23.03.2021Ausstellung im Cartoonmuseum Basel, bis am 20. Juni 2021
Ganzen Artikel lesen
-
"ACCESS FOR ALL: SÃO PAULOS SOZIALE INFRASTRUKTUREN"
23.03.2021Ausstellung im Schweizerischen Architekturmuseum S AM in Basel, bis am 15. August 2021
Ganzen Artikel lesen
-
ZUM TOD DES POLNISCHEN LYRIKERS UND SCHRIFTSTELLERS ADAM ZAGAJEWSKI
22.03.2021Der am 21. Juni 1945 in Lemberg (Ukrainische SSR) geborene polnische Lyriker, Schriftsteller und Essayist Adam Zagajewski (Bild) ist am 21. März 2021 in Krakau gestorben. 2015 wählte die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung ihn zum Mitglied. 2019 wurde er als auswärtiges Ehrenmitglied in die American Academy of Arts and Letters gewählt.* Zagajewski erhielt u.a. den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung (2002), den Spycher: Literaturpreis Leuk (2005), den Heinrich-Mann-Preis (2015) und den Prinzessin-von-Asturien-Preis (2017). Adam Zagajewskis Tod sei ein "grosser Verlust für die polnische Literatur", schrieb Polens Präsident Andrzej Duda auf Twitter.
Ganzen Artikel lesen
-
DREHSTART ZUR NEUEN SRF-TV-SERIE "TSCHUGGER"
22.03.2021Am 15. März 2021 begannen die Dreharbeiten zur neuen fünfteiligen SRF-Polizeikomödie "Tschugger". Gedreht wird bis Ende April im Wallis. "Tschugger" ist eine Produktion von Shining Film AG und SRF in Zusammenarbeit mit Sky Switzerland. Regie führt David Constantin.
Ganzen Artikel lesen
-
NATASCHA SCHWYN WIRD NEUE WESTSCHWEIZ-KORRESPONDENTIN VON FERNSEHEN SRF
22.03.2021SRF-Korrespondentin Natascha Schwyn (Bild) wechselt per Anfang Juni 2021 von Aarau nach Genf und wird neu als TV-Korrespondentin aus der Westschweiz berichten. Sie folgt auf Stephan Weber, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt.
Ganzen Artikel lesen
-
BERUFSVERBAND t. THEATERSCHAFFENDE SCHWEIZ SUCHT EINE NEUE GESCHÄFTSLEITUNG
22.03.2021t. Theaterschaffende Schweiz sucht auf den 1. Juni 2021 oder nach Vereinbarung eine neue Geschäftsleitung. Das Pensum beträgt 80-100 %. Die Stelle kann auch als Co-Leitung besetzt werden. Die bisherige Geschäftsleiterin Claudia Galli nimmt Mitte Juni 2021 eine neue berufliche Herausforderung an.
Ganzen Artikel lesen
-
"ES WIRD EIN ZÜRCHER THEATER SPEKTAKEL 2021 GEBEN"
22.03.2021Das diesjährige Zürcher Theater Spektakel findet vom 19. August bis am 5. September 2021 statt. Die OrganisatorInnen sagen zur Ausgabe 2021: "Im Laufe des letzten Jahres haben wir einiges gelernt. Unter anderem, dass es 'wie früher', 'wie immer', nicht mehr gibt. Und vermutlich ist das nicht nur schlecht."
Ganzen Artikel lesen
-
WORTLAUT 2021.DIGITAL
22.03.2021"Was möglich ist" – das ist nicht nur der Titel von Werner Rohners neustem Roman, aus welchem der Autor am 13. Wortlaut St.Galler Literaturfestival vorgelesen hätte, sondern auch das Motto des digitalen Alternativprogramms. Eine wirkliche Alternative sind digitale Formate nicht, - aber eben "was möglich ist".
Ganzen Artikel lesen
-
M4MUSIC: AM VIRTUELLEN FESTIVAL 2021 NEUE SCHWEIZER MUSIK ENTDECKEN
22.03.2021Vom Mittwoch, 24. bis Freitag, 26. März 2021 findet die 24. Ausgabe von m4music, dem Popmusikfestival des Migros-Kulturprozent, in virtueller Form statt. Das Line-up bietet spannende Schweizer Popmusik-Entdeckungen wie Annie Taylor oder Giulia Dabalà – und es ist frei zugänglich. Neue Musik aufspüren lässt sich auch in der "Demotape Clinic", deren Sessions und Finale live mitverfolgt werden können. Auch die Schweizer Musikszene trifft sich digital: auf einer Member-Plattform werden an der "Conference" einerseits Panels, Talks und Workshops geboten, andererseits wird eine interaktive Vernetzung möglich gemacht.
Ganzen Artikel lesen
-
WEITERE GROSSE KULTURELLE ANLÄSSE 2021 ABGESAGT / VERSCHOBEN
22.03.2021Gurtenfestival Bern - OpenAir St.Gallen - Lucerne Festival: András Schiff in concert - Thunerseespiele
Ganzen Artikel lesen
-
IM "FOCUS": CHRISTIAN SIEGENTHALER, MANAGER VON PATENT OCHSNER
22.03.2021Radio SRF 3, heute Montag, 20.03 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
CORONAVIRUS: GESPRÄCH MIT DEM ETHIKER FRANK MATHWIG
22.03.2021Radio SRF 2 Kultur, "Kontext" vom heutigen Montag, 9.02 Uhr / Wiederholung um 18.03 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
"LEU ART FAMILY. CARESSER LA PEAU DU CIEL"
21.03.2021Ausstellung Museum Tinguely Basel, bis am 31. Oktober 2021
Ganzen Artikel lesen
-
DIE ÄGYPTISCHE ÄRZTIN, SCHRIFTSTELLERIN UND FRAUENRECHTLERIN NAWAL EL SAADAWI IST GESTORBEN
21.03.2021Die am 27. Oktober 1931 in Kafr Ṭaḥla geborene ägyptische Ärztin, Schriftstellerin und Menschenrechtlerin Nawal El Saadawi (Bild) ist am 21. März 2021 in Kairo gestorben. 2019 wurde Saadawi, die auch "die Löwin vom Nil" genannt wurde, in die Anthologie "New Daughters of Africa" von Margaret Busby aufgenommen. Nawal El Saadawi hat über 55 Bücher publiziert.
Ganzen Artikel lesen
-
DER DEUTSCHE FOTOGRAF UND BUCHAUTOR KLAUS ENDER IST GESTORBEN
21.03.2021Der am 2. April 1939 in Berlin geborene deutsche Akt- und Landschaftsfotograf und Buchautor Klaus Ender (Bild) ist am 18. März 2021 in Bergen auf Rügen gestorben. Am 10. Mai 1966 erhielt der ehemalige Bäcker seine Zulassung als Bildreporter und arbeitete daraufhin als freier Mitarbeiter für ca. fünfzig DDR-Verlage. 1971 erschien im Fotokino & Fachbuchverlag Leipzig sein erstes Buch "Mein Modell", das in fünf Auflagen 95'000 Mal verkauft wurde.* Die von ihm mitinitiierte DDR-Wanderschau "Akt und Landschaft" zählte mehr als 100'000 BesucherInnen. Später schrieb Ender neben Fachliteratur auch Gedichte und Aphorismen.
Ganzen Artikel lesen
-
FÜR MAX HUBACHER, SCHAUSPIELER
21.03.2021Radio SRF 2 Kultur, "Musik für einen Gast" vom heutigen Sonntag, 12.38 Uhr / Wiederholung am Samstag, 27. März 2021, 11.03 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
DANA GRIGORCEA MIT NEUEM ROMAN "DIE NICHT STERBEN"
21.03.2021Radio SRF 2 Kultur, "52 Beste Bücher" vom heutigen Sonntag, 11.03 Uhr / Wiederholung um 20.02 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
"SHAPING THE INVISIBLE WORLD - DIGITALE KARTOGRAFIE ALS WERKZEUG DES WISSENS"
20.03.2021Ausstellung im Haus der elektronischen Künste (HeK) Basel, bis am 23. Mai 2021
Ganzen Artikel lesen
-
"JOACHIM BANDAU - DIE NICHTSCHÖNEN. WERKE 1967-1974"
20.03.2021Ausstellung in der Kunsthalle Basel, bis am 6. Juni 2021
Ganzen Artikel lesen
-
"LYDIA OURAHMANE - BARZAKH"
20.03.2021Ausstellung in der Kunsthalle Basel, bis am 16. Mai 2021
Ganzen Artikel lesen
-
DIE ITALIENISCHE SCHMUCKDESIGNERIN ELSA PERETTI IST GESTORBEN
20.03.2021Die am 1. Mai 1940 in Florenz geborene italienische Schmuckdesignerin und Philantropin Elsa Peretti (Bild) ist am 18. März 2021 in Sant Martí Vell (Spanien) gestorben. Elsa Perettis Entwürfe für Oscar de la Renta, Tiffany & Co und Roy Halston Frowick befinden sich in den ständigen Sammlungen des British Museum in London, des Metropolitan Museum of Art in New York City, des Museum of Fine Arts in Boston, Massachusetts, und des Museum of Fine Arts in Houston, Texas. In Anerkennung ihrer bemerkenswerten Arbeit stiftete Tiffany die Elsa Peretti Professur für Schmuckdesign am Fashion Institute of Technology. Peretti durchlief ihre Ausbildung in Rom und in der Schweiz. Die Elsa Peretti Holding hat ihren Sitz in Zürich. Vor ihrer Designkarriere arbeitete Elsa Peretti als Fotomodell für Fotografen wie Francesco Scavullo und Helmut Newton.
Ganzen Artikel lesen
-
DIE SCHWEIZER MODEDESIGNERIN URSULA RODEL IST GESTORBEN
20.03.2021Die am 28. April 1945 geborene Zürcher Modedesignerin, Kostümbildnerin und Stylistin Ursula Rodel (Bild) ist am 5. März 2021 gestorben. Rodel war 1971/72 Mitgründerin des Labels "Thema Selection". 1996 gründete sie ihr Label für Lebenskultur "Ursula Rodel Création". Sie war Gastdozentin an der Hochschule für Gestaltung Basel sowie Designerin für Cartier, Joop! oder Fabric Frontline. Ursula Rodel hat Filme von Regisseuren wie Federico Fellini und Lars von Trier ausgestattet. Sie kleidete seit den 1980er-Jahren als Kostümbildnerin u.a. Catherine Deneuve ein. 2009 erhielt Ursula Rodel vom Schweizerischen Bundesamt für Kultur einen Grand Prix Design für ihr vielfältiges Lebenswerk.
Ganzen Artikel lesen