BÜRO DLB - IDEE-REALISATION-KOMMUNIKATION
Daniel Leutenegger, Rathausgasse 18, CH-3011 Bern, www.ch-cultura.ch

BÜRO DLB - IDEE-REALISATION-KOMMUNIKATION
Daniel Leutenegger
Rathausgasse 18
CH-3011 Bern
E-Mail
www.ch-cultura.ch.ch

MICHAEL HAEFLIGER: "DIE ZUKUNFT DER MUSIK VOR AUGEN"

MICHAEL HAEFLIGER: "DIE ZUKUNFT DER MUSIK VOR AUGEN"

05.05.2021 Das Lucerne Festival hat heute Mittwoch das Programm des kommenden Sommer-Festivals vom 10. August bis 12. September 2021 vorgestellt. Es ist an die aktuelle Corona-Situation angepasst: Das vielfältige Veranstaltungsangebot mit internationalen Stars, Orchestern und Ensembles findet zum Teil in kleineren Besetzungen statt als ursprünglich vorgesehen. Geboten werden insgesamt rund 87 Sinfonie- und Kammerkonzerte sowie Rezitale, verschiedene Kinder- und Familienkonzerte und vieles mehr. Am 17. Mai gehen die Veranstaltungen in den Verkauf, bei einer maximalen Saalbelegung von 1'000 Besuchern im Konzertsaal des KKL Luzern. Intendant Michael Haefliger (Bild) präsentierte ausserdem zusätzliche Projekte im Rahmen einer neuen Festival-Strategie. Sie legt den Fokus auf die Sparten "Symphony", "Contemporary" und "Music for Future".


Bild: Intendant Michael Haefliger - Foto: © Daniel Auf der Mauer / Lucerne Festival

Das zentrale Festival im Sommer wird künftigim Herbst von "Lucerne Festival Forward!" ergänzt, das von MusikerInnen des neu konzipierten Lucerne Festival Contemporary Orchestra (LFCO) künstlerisch und konzeptionell gestaltet wird. Dieses neue Exzellenzorchester für zeitgenössische Musik setzt sich aus aktuellen und ehemaligen Studierenden der Lucerne Festival Academy zusammen. Ab 2022 folgt jährlich eine Frühjahrs-Residenz des Lucerne Festival Orchestra mit zwei sinfonischen Programmen, und im Mai 2023 wird die erste Ausgabe eines dreitägigen Klavierfests vorgestellt, das der Pianist Igor Levit kuratiert. Programmatisch schlägt dieses vierte Festival unter anderem die Brücke von der Klassik zum Jazz. 

Die inhaltlichen Neuerungen gehen mit einem neuen visuellen Auftritt einher, der mit der Agentur MetaDesign in den vergangenen Monaten entwickelt wurde und ab sofort das Erscheinungsbild des Festivals in sämtlichen Print- und Online-Publikationen prägt. 

"Das Corona-Virus stellt das Festival wie alle anderen Veranstalter auf eine harte Probe", erklärt Markus Hongler, der Stiftungsrats-Präsident von Lucerne Festival. "Doch wir haben bei Lucerne Festival die Krise als Chance begriffen und die Zeit genutzt, unser strategisches Profil für die Zukunft zu schärfen, mit einem neuen Auftritt Farbe zu bekennen und uns mit neuen Konzepten optimal aufzustellen." "Mit dieser Strategie unterstreichen wir, dass wir uns als eines der international führenden klassischen Musik-Festivals entschieden weiterentwickeln wollen", ergänzt Intendant Michael Haefliger. "Ob Tradition versus Innovation, lokale Verankerung versus digitale Angebote die positive Ambivalenz ist es, die Lucerne Festival ausmacht und antreibt. Wir haben stets die Zukunft der Musik vor Augen und freuen uns auf das, was kommt!"

So wird das Sommer-Festival 2021 Rückkehr zum vielfältigen Live-Erlebnis

Das Programm des kommenden Sommer-Festivals bietet nach einer langen Zeit des Verzichts wieder Live-Konzerterlebnisse mit den renommiertesten Sinfonieorchestern, internationalen Stars und Nachwuchskräften unter Berücksichtigung von Schutzmassnahmen, die angesichts der aktuellen Corona-Entwicklung die Gesundheit der Ausführenden und des Publikums sicherstellen. Um das Schutzkonzept des KKL Luzern und die Vorgaben von Bund und Kanton einhalten zu können, hat Lucerne Festival in den vergangenen Wochen das künstlerische Programm umgestaltet sowie die Rahmenbedingungen angepasst.

Für Konzerte im grossen Saal des KKL Luzern gehen maximal 1'000 Karten in den Verkauf, die Veranstaltungen werden alle ohne Pause durchgeführt, die Daten für das Contact Tracing werden sowohl für Verkaufs- als auch für die meisten Gratis-Veranstaltungen erhoben.

Die neuen Projekte: Vorhang auf für eine neue Ära mit vier Festivals

"Lucerne Festival Forward!" will jeweils im November neue, innovative Akzente im Bereich der zeitgenössischen Musik setzen. Künstlerisch und programmatisch wird es von MusikerInnen aus dem Netzwerk des Lucerne Festival Contemporary Orchestra (LFCO) gestaltet; darüber hinaus bezieht das Festival die Öffentlichkeit über die digitalen Kommunikationskanäle des Festivals aktiv in die Planung ein. Als Festivalzentrale fungiert das KKL Luzern, doch spielt "Lucerne Festival Forward!" in der ganzen Stadt, bezieht alle Altersgruppen ein, bietet ungewöhnliche Konzertformate und integriert neue Technologien.

"Lucerne Festival Forward!" findet erstmals vom 19. bis 21. November 2021 statt. Weitere Details zum öffentlichen Entwicklungsprozess des Programms, das noch vor dem Sommer-Festival kommuniziert werden soll, folgen Ende Mai.

Die Eröffnung des Festspieljahrs übernimmt ab 2022 jeweils am Wochenende vor Ostern das Lucerne Festival Orchestra unter der Leitung seines Chefdirigenten Riccardo Chailly. Geplant ist für die ersten beiden Jahre ein Mendelssohn-Fest, das sämtliche Sinfonien des Komponisten mit Musik seiner Zeitgenossen Wagner, Schubert und Berlioz sowie seines Vorbilds Johann Sebastian Bach koppelt. Nach dem grossen Erfolg seines Beethoven-Zyklus bei Lucerne Festival wird Pianist Igor Levit ein neues Klavierfest kuratieren. Ab 2023 präsentiert er jeweils im Mai ein verlängertes Wochenende, bei dem er selbst auftritt, aber auch befreundete KünstlerInnen und Ensembles anderer Musikgenres vorstellt.

Der neue visuelle Auftritt von Lucerne Festival: Inspiration durch Gegensätze

Bei Lucerne Festival treffen junge Talente auf arrivierte Stars, Tradition auf Innovation, Live-Konzerte auf digitale Angebote und die Zentralschweiz auf die weite Welt. Die Spannung, die daraus entsteht, ist eine Grundidee des neuen Markenauftritts, der von MetaDesign entwickelt wurde. Sie wird durch Koppelungen umgesetzt: Zwei Farben prallen aufeinander, zwei Bilder oder auch die Wörter Lucerne und Festival. Vom Logo über die Bildwelt und die kraftvollen Farben bis hin zur charakteristischen Schrift der neue visuelle Auftritt symbolisiert die inspirierende Dialektik von Gegensätzen, die neue Horizonte eröffnet.

Neue Festivalstruktur: Die drei Sparten

Mit der Definition der drei Sparten stellt Lucerne Festival seine zentralen Angebote heraus: "Symphony" steht für die renommiertesten Sinfonieorchester der Welt, die tagtäglich während des Festivals in der Salle blanche des KKL Luzern zu erleben sind und Lucerne Festival zu einem einzigartigen Orchestergipfel werden lassen. Die Eröffnungsphase des Sommer-Festivals wird vom Lucerne Festival Orchestra gestaltet; anschliessend sind alljährlich auch die Berliner und Wiener Philharmoniker, das Royal Concertgebouworkest und zahlreiche weitere Top-Orchester zu Gast. Zu erleben sind ausserdem Klassik-Stars aus aller Welt, wie 2021 Cecilia Bartoli, Anne-Sophie Mutter oder Yuja Wang

Die Sparte "Contemporary" umfasst das Engagement für die zeitgenössische Musik; den Kern bildet die Lucerne Festival Academy. Aktuelle und ehemalige Studierende bilden das neugegründete Lucerne Festival Contemporary Orchestra (LFCO), das sich während des Festivals und auf Gastspielen im Ausland dem zeitgenössischen Repertoire, aber auch Klassikern der Moderne widmet. Zudem gehört die Position des "composer-in-residence" zur Contemporary-Sparte.

Mit "Music for Future" engagiert sich das Lucerne Festival für die Generation von morgen: für die künftigen Stars und OrchestermusikerInnen auf den Konzertpodien, aber ebenso für das junge Publikum, das ihnen dabei im Saal zuhört: Kinder, Jugendliche und Familien. Dazu gehören die traditionsreiche "Debut"-Reihe, die vielfältigen Familien-und Sitzkissenkonzerte, Schulprojekte, aber auch wichtige Förderpreise wie der "Credit Suisse Young Artist Award".

lf

Kontakt / Contact:

https://www.lucernefestival.ch/de/

#LucerneFestival #LucerneFestivalForward #LucerneFestivalOrchestra #LucerneFestivalContemporaryOrchestra #LFCO #LucerneFestivalAcademy #MarkusHongler #MichaelHaefliger #RiccardoChailly #IgorLevit #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

Zurück zur Übersicht